Die rechtlichen Rahmenbedindungen der Ärzte-GmbH
Die
Gruppenpraxis
für Ärzte gleicher Fachrichtungen ist bereits seit 2001 im Ärztegesetz mit der Rechtsform einer Offenen Gesellschaft normiert. Mit der im Sommer 2010 beschlossenen
Ärzte-GmbH
wurde in vielfacher Hinsicht gesundheitspolitisches Neuland betreten, die Novellierung des Ärztegesetzes führt zu zahlreichen Neuregelungen, die weit über den berufsrechtlichen Aspekt hinausgehen.
Das vorliegende Buch beleuchtet die neuen Bestimmungen zu den möglichen Formen und Ausgestaltungen der ärztlichen Gruppenpraxen unter besonderer Berücksichtigung der Etablierung der Ärzte-GmbH. Die sich ergebenden Fragestellungen werden in der Praxis interdisziplinär zu beleuchten sein, weshalb Ärzten sowie deren Beratern eine möglichst umfassende und fächerübergreifende Information vermittelt wird: Neben den
ärzte- und sozialversicherungsrechtlichen
Bestimmungen finden die
gesellschaftsrechtlichen
und
steuerrechtlichen Rahmenbedingungen
eingehende Behandlung.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 0.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-1772-5 (9783707317725)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Steuerberaterin in Wien mit dem Schwerpunkt Umgründungen; Fachvortragende und Lehrbeauftragte an diversen Bildungseinrichtungen wie der Universität Wien (LL.M.-Programm) und der FHWien; Autorin zahlreicher Fachpublikationen, ua "Einführung in das UmgrStG", "Der positive Verkehrswert im Umgründungsrecht", "Der Weg in die Rechtsanwalts-GmbH"; zertifizierte Mediatorin und allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige.
Kammeramtsdirektor der Ärztekammer für Wien
Rechtsanwalt und Steuerberater in Wien mit Tätigkeitsschwerpunkten im Gesellschafts- und Steuerrecht, Unternehmensgründungen und -umgründungen, M&A, Finanzierungen