Dieses umfassende Lexikon stellt alle relevanten Schlagworte zum Thema Umgründung mit einer ausführlichen Inhaltsangabe dar. Von "Abfindung"bis "Zwischenstichtag" finden sich sämtliche umgründungsbezogenen Begriffe verständlich erläutert mit ausführlichen Quellenangaben, die neben den Gesetzesverweisen und den Hinweisen auf einschlägige Judikate auch die entsprechenden Erledigungen und Richtlinien des BMF beinhalten. Zahlreiche Praxishinweise ergänzen die Ausführungen.
Somit ist das Buch eine wertvolle Hilfe für Umgründungseinsteiger und eine wichtige Unterstützung für die tägliche Beratungspraxis.
Die Onlineversion:
- Suche im gesamten Text
- Paralleles Inhaltsverzeichnis für den besseren Überblick
- Querverweise sind als Hypertextlinks hinterlegt und damit per Mausklick erreichbar
- Rückverweis von zitierten Entscheidungen, Artikeln oder Gesetzen zum Text. Damit gelingt eine systematische Einordnung der zitierten Dokumente.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.4 cm
Breite: 15.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-0333-9 (9783707303339)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Steuerberaterin in Wien mit dem Schwerpunkt Umgründungen; Fachvortragende und Lehrbeauftragte an diversen Bildungseinrichtungen wie der Universität Wien (LL.M.-Programm) und der FHWien; Autorin zahlreicher Fachpublikationen, ua "Einführung in das UmgrStG", "Der positive Verkehrswert im Umgründungsrecht", "Der Weg in die Rechtsanwalts-GmbH"; zertifizierte Mediatorin und allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige.
war Leiter der Abteilung Einkommensteuer/Körperschaftsteuer im BMF, besonders befasst mit Fragen des Umgründungssteuerrechtes; Vortragender an der Wirtschaftsuniversität Wien, Autor zahlreicher Fachbeiträge und Co-Autor mehrerer Fachbücher zum Ertrag- und Umgründungssteuerrecht.