Ein denkender Reiter erklärt hier unter anderem die Zusammenhänge von Händigkeit, natürlicher Schiefe und Gleichgewicht und führt in Sinn, Zweck und Ablauf des Geraderichtens ein. Der Autor will lernen helfen, da Fühlen die Voraussetzung für die Verständigung mit dem Pferd mittels feiner, unsichtbarer Hilfen ist. Dabei werden fachsprachliche Begriffe, die Reiterinnen und Reiter leicht in die Irre führen, auf ihren Wahrheitsgehalt hin abgeklopft. Nur wer das gemeinsame Tun auch dem Pferde zum Vergnügen werden lässt, wird zum "höchsten Glück der Erde" im Sattel gelangen. Betont wird die Abhängigkeit des vierbeinigen Partners von verlässlicher menschlicher Fürsorge, wobei diese Verpflichtung ohne qualifizierte Dienstleistung mitunter problematisch werden kann. Dieses Werk wirft einen wohlwollenden, kritisch-analytischen Blick auf die "Szene" der reiterlichen Welt, regt so manche Denkprozesse an und ist hilfreich für jede Reiterin und jeden Reiter.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
mit 63 Abb., davon 3 farbig.
Maße
Höhe: 239 mm
Breite: 169 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7582-0079-3 (9783758200793)
Schweitzer Klassifikation
Eberhard Hübener ist mit Pferden aufgewachsen, unterrichtet von einem baltendeutschen, ehemals kaiserlich-russischen Rittmeister. Verlust der Heimat erzwingt 25 Jahre Abstinenz von der Reiterei. Endlich wieder im Sattel will er trotz jetzt fehlenden qualifizierten Reitlehrers reiterlich erneut vorankommen. Das zwingt ihn zur Auseinandersetzung mit der klassischen Lehre.