Das Buch erzählt von der Begegnung des Autors und Filmproduzenten Edi Hubschmid mit dem Künstler Yilmaz Güney in den Jahren ab 1980 in der Türkei (nach dem Militärputsch) bis zu dessen Tod im Jahre 1984 in Paris.
Es ist die Geschichte einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit und Freundschaft Edi Hubschmids mit einem Menschen, der in der Türkei heute noch ein großes Ansehen genießt und dessen Leben geprägt war von großen Erfolgen als Schauspieler und Regisseur, aber auch von Gefängnisaufenthalten, Verfolgung und Flucht.
Am Filmfestival in Cannes 1982 wurde der Film YOL für ihre gemeinsame Arbeit mit der "Goldenen Palme" ausgezeichnet.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Kulturell und politisch interessierte Leser, Kinofreunde und Filmschaffende, Exiltürken, Kurden
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 189 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-9524730-0-9 (9783952473009)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Filmproduzent
1979 war der Autor Mitbegründer der Cactus-Film AG. Größte Erfolge aus jener Zeit: Le Chemin Perdu von Patricia Moraz, Seuls von Francis Reusser, Der Gemeindepräsident von Berni Giger, Glut von Thomas Koerfer, Chapiteau von Johannes Flütsch und Yol von Yilmaz Güney, der mit der Goldenen Palme von Cannes 1982 und dem Zürcher Filmpreis 1983 ausgezeichnet wurde.
Nach der Gründung einer eigenen Produktionsgesellschaft war er Produzent für Condor-Films, u.a. Der Grüne Heinrich, The lost Daughter, Dybbuk of the Holy Apple Field. Eigenproduktionen: Der Nebelläufer, Liebeserklärung, Leo Sonnyboy, Spuren im Eis von Walter Weber, Das Mädchen aus der Fremde von Peter Reichenbach und Peter Indergand, Azzurro von Denis Rabaglia.
Seit 2005 und dem Verkauf der Aktienanteile der C-Films AG ist er als Berater aktiv, z.B. bei Projekten wie Otto e Mezzo und Kino-Spielfilmen wie 180 Grad und Marcello, Marcello.