Zum Werk
Das Lehrbuch erläutert das deutsche, europäische und internationale Urheberrecht nebst verwandten Schutzrechten. Ein Grundlagenteil und Querverweise in den folgenden Kapiteln stellen größere dogmatische Zusammenhänge her. Beispiele aus der Rechtsprechung veranschaulichen den Zweck und die praktische Bedeutung der gesetzlichen Regelungen. Besonderes Augenmerk gilt aktuellen Fragestellungen des digitalen Urheberrechts.
Vorteile auf einen Blick
- eingängig geschrieben
- eingehende Auswertung der urheberrechtlichen Rechtsprechung
- eignet sich auch für die Arbeit des im Urheberrecht tätigen Praktikers
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten Rechtsänderungen sowie neueste Entwicklung in Rechtsprechung und Literatur.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Rehbinder und Peukert überzeugen mit diesem Lehrbuch und damit auch mit dieser neuesten Auflage. Es eignet sich sehr gut als Lehrbuch für Studierende, Referendare und allgemein für alle am Urheberrecht Interessierten. Außerdem fungiert es als hilfreiches Nachschlagewerk in der Praxis. Mit dieser ,,Doppelfunktion" sollte dieses Werk in die meisten juristischen Bibliotheken wandern."
Dipl.-Jur. Julius Remmers, Edinburgh, in: http://dierezensenten.blogspot.com 19.09.2018, zur 18. Auflage 2018
"Meine erste Wahl für die Urheberrechtsvorlesung."
Dozentenstimme von Prof. Dr. Michael Grünberger, LL. M., Universität Bayreuth, zur 18. Auflage 2018