Kann man nichtmenschlichen Lebewesen Rationalität und Bewusstsein in einem anspruchsvollen Sinn zugestehen? Der international führende Kognitionsbiologe Ludwig Huber zieht in diesem grundlegenden Buch die Bilanz des gegenwärtigen Forschungsstands zum tierischen Denken. Huber will aber nicht nur zeigen, was wir heute über den Geist der Tiere wissen und wie wir es herausgefunden haben, sondern auch, wozu das gut ist. Neben der zweckfreien Befriedigung unserer Neugierde treibt ihn auch ein moralischer Imperativ: »Um sie zu retten, müssen wir uns kümmern, und kümmern können wir uns nur, wenn wir sie verstehen.«
Rezensionen / Stimmen
»Hier werden philosophische Grundsatzfragen über Sprache und Bewusstsein diskutiert und ... verhaltenspsychologische Tierexperimente vorgeführt. ... Wer genug Geduld für die Lektüre mitbringt, wird hier auch methodisch klüger.«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 177 mm
Breite: 107 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-518-30012-1 (9783518300121)
Schweitzer Klassifikation