Ob Kindes- oder Ehegattenunterhalt: Das Unterhaltsrecht zerfällt in viele Konstellationen und wird durch die kaum noch überschaubare Rechtsprechung des BGH bestimmt. Umso wichtiger ist es, sich die Grundsätze und Systematiken dieses Rechtsgebiets zu erschließen. Dies leistet dieses kompakte Werk auf eine kompetente und didaktisch überzeugende Weise. Zugleich bietet es eine Vielzahl anschaulicher Beispiele, Übersichten und ähnlich nützlicher Hilfsmittel, was seinen Wert für die anwaltliche Praxis wie den interessierten Nicht-Juristen unterstreicht. Dieses Werk dient der Ausbildung von Fachanwälten an der Hagen Law School. Es ist Teil einer bewährten Reihe, die sich nicht nur an Experten richtet, sondern auch an Leser mit juristischer Vorbildung und einem besonderen praxisorientiertem Interesse. Themen und Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und stammen von erfahrenen Praktikern und Rechtswissenschaftlern. Alle Publikationen der Hagen Law School unterliegen einem Peer-Review-System.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7321-0472-7 (9783732104727)
Schweitzer Klassifikation
Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten in München und Augsburg promovierte Dr. Christian Huber 1998 zum Dr. jur. Seit dem Jahr 2003 ist der Autor Partner der mittelständischen Kanzlei Flossmann & Collegen und leitet dort den Münchener Standort. Er ist Fachanwalt für Familien- und Erbrecht. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit ist der Autor als Referent tätig und veröffentlicht regelmäßig in diversen Fachzeitschriften.