Alle 60 Menschen an Bord des Airbus A310-324 mit dem Namen "Muntenia" starben als Flug RO 371 der rumänischen Fluggesellschaft TAROM am 31. März 1995 nur rund eineinhalb Minuten nach dem Start vom Flughafen Bukarest in ein Feld stürzte und explodierte. Bis heute ist diese Tragödie die größte rumänische Luftfahrtkatastrophe. Unter den Opfern waren auch 32 Belgier, darunter Personal der Botschaft, und US-Amerikaner. Weil es erst kurz zuvor eine Bombendrohung gegen den gleichen Flug gegeben hatte, stand der Verdacht eines Terroranschlages im Raum. Sogar das FBI ermittelte. Am Ende stellte sich aber heraus, dass dieser Crash auf eine Verkettung unglücklicher Umstände zurückzuführen war. Eine schon bekannte technische Störung führte in Verbindung mit einigen weiteren Faktoren zur Katastrophe. Mit der von ihm gewohnten Akribie hat Luftfahrtexperte Patrick Huber diesen Unfall bis ins kleinste Detail rekonstruiert ? und dabei auch eine dramatische Familiengeschichte zutage gefördert, die selbst religiöse Menschen an ihrem Glauben zweifeln lässt. Abgerundet wird dieses Sachbuch außerdem durch zwei Kapitel, in denen die Geschichte der betroffenen Fluglinie TAROM und die Entwicklung des Flugzeugmusters Airbus A310 ausführlich dargestellt sind.
Sprache
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8190-3524-1 (9783819035241)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Patrick Huber ist seit den 1990er Jahren journalistisch tätig und zählt zu den profiliertesten Luftfahrtfotografen und Luftfahrtexperten Österreichs. Er ist Autor zahlreicher Sachbücher zu zivilen und militärischen Themen, darunter "Germanwings Flug 9525 - Absturz in den französischen Alpen", "Lufthansa Flug 540: Der erste Jumbo-Absturz", "Als der Tod vom Himmel stürzte - die Flugtagkatastrophe von Ramstein", "Pan Am Flug 103: Die Tragödie von Lockerbie", "Das Geheimnis von Malev Flug 240 - mysteriöser Absturz vor Beirut" und "Montana Austria - Österreichs vergessener Langstrecken-Pionier". Seine Bücher über das Flugtagunglück von Ramstein, den Absturz der Pan Am über Lockerbie und den ersten Crash einer Boeing 747 (Lufthansa, 1974, Nairobi) gelten in Fachkreisen als Standardwerke.