Der Band untersucht die faszinierende Welt von realen und imaginierten räumlichen Gegebenheiten und von territorialen Wahrnehmungen in den Briefen des Apostels Paulus und leuchtet dabei das breite Spektrum von Raummetaphorik, räumlich konnotierten Ausdrucksformen und topologisch aufgeladenen Vorstellungsinhalten aus. Dabei kommen Themen wie die Territorialität der paulinischen Mission, Jerusalem, Himmelsvorstellungen, Raummetaphorik als Ausdruck des Gemeindeverständnisses, Körperräume sowie Raumpolitik und Zeitmanagement der paulinischen Briefliteratur in den Blick.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
1
5 s/w Tabellen, 1 s/w Abbildung
2 schwarz-weiße Abbildungen, 5 schwarz-weiße Tabellen
Maße
Höhe: 241 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 29 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-506-79653-0 (9783506796530)
Schweitzer Klassifikation
Konrad Huber hat in Innsbruck Theologie studiert und promoviert. Nach Habilitation und Lehrstuhlvertretung an der Katholischen Privat-Universität Linz ist er seit 2011 Professor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Esther Kobel hat in Basel und Bern Theologie sowie in Jerusalem Judaistik studiert. Nach der Dissertation und Habilitation an der Universität Basel wurde sie 2020 an die Evangelisch-Theologische Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz berufen.