Wohngebäude sollen nicht nur den aktuellen Anforderungen an Energieeffizienz entsprechen, sondern auch behaglich und komfortabel für die Nutzer sein. Um konstant ein entsprechendes Raumklima zu ermöglichen, muss für eine bedarfsgerechte Lüftung gesorgt werden. Komfortlüftungssysteme für Wohngebäude bieten sich hier als eine Möglichkeit an. Das Buch stellt entsprechende Lüftungskonzepte für Wohngebäude (hauptsächlich Einzelwohnanlagen) vor. Es beschreibt die Anforderungen an Lüftungsanlagen im Neubau und Baubestand, deren Planung, Installation, Inbetriebnahme und Instandhaltung zur direkten Anwendung in der Praxis. Es wird auf nützliche Berechnungstolls zur Ermittlung entscheidender Kenngrößen (Druckverlust, Schall) verwiesen.
Aus dem Inhalt:
1 Grundlagen der Wohnungslüftung
2 Vergleich von Lüftungssystemen für Wohnungen
3 Projektablauf und Organisation
4 Lüftungslayout
5 Luftführung/Luftvolumenströme
6 Luftverteilung
7 Lüftungsgeräte und Luftbehandlung
8 Schallschutz
9 Übergabe und Instandhaltung
Anhang
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
152 Abbildungen und 45 Karten/Tabellen
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 172 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-481-03405-4 (9783481034054)
Schweitzer Klassifikation
ist Dozent für Gebäudetechnik und Leiter derPrüfstelle Gebäudetechnik an der Hochschule Luzern.Im Bereich Wohnungslüftung hat er bei diversen Forschungs- und Entwicklungsprojektenmitgearbeitet und Publikationen verfasst. Zudem engagiert er sich in der europäischenund schweizerischen Normenarbeit.