Am 27. Juli 2002 ereignete sich auf dem Flughafen Sknyliv bei Lemberg (mittlerweile als "Lviv Danylo Halytskyi International Airport" bekannt) das bis heute weltweit schwerste Unglück bei einer Airshow. Eine Suchoi Su-27, gesteuert von einem erfahrenen Display-Piloten der nationalen Kunstflugstaffel "Ukrainian Falcons", geriet aufgrund eines Flugfehlers des Luftfahrzeugführers außer Kontrolle und stürzte ins Publikum. Die verheerende Bilanz dieses Tages: 77 Menschen starben, ganze Familien wurden ausgelöscht. 543 Airshowbesucher erlitten zum Teil lebensgefährliche Verletzungen. Unter den Toten befanden sich auch 28 Kinder. Eine unbekannte Anzahl von Flugtagbesuchern kämpft seither zudem mit psychischen Problemen. Der Pilot und sein Co-Pilot überlebten dank der Schleudersitze. Insgesamt übersteigt die Opferzahl des Flugtagunglücks von Lemberg selbst jene der Flugschaukatastrophe von Ramstein im Jahr 1988. Trotzdem ist die Katastrophe von Lemberg außerhalb der Ukraine bisher weitgehend unbekannt. Dieses Buch möchte das ändern und beleuchtet deshalb die Geschichte dieser nationalen ukrainischen Tragödie bis ins kleinste Detail. Der Verfasser zeigt auf, welche Verkettung unglücklicher Umstände zu diesem Unfall geführt hat, welche Konsequenzen in der Ukraine daraus gezogen wurden und schildert das Leid der Betroffenen.
Sprache
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7584-9448-2 (9783758494482)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Patrick Huber ist seit den 1990er Jahren journalistisch tätig und zählt zu den profiliertesten Luftfahrtfotografen und Luftfahrtexperten Österreichs. Er ist Autor zahlreicher Sachbücher zu zivilen und militärischen Themen, darunter "Germanwings Flug 9525 - Absturz in den französischen Alpen", "Lufthansa Flug 540: Der erste Jumbo-Absturz", "Als der Tod vom Himmel stürzte - die Flugtagkatastrophe von Ramstein", "Pan Am Flug 103: Die Tragödie von Lockerbie", "Das Geheimnis von Malev Flug 240 - mysteriöser Absturz vor Beirut" und "Montana Austria - Österreichs vergessener Langstrecken-Pionier". Seine Bücher über das Flugtagunglück von Ramstein, den Absturz der Pan Am über Lockerbie und den ersten Crash einer Boeing 747 (Lufthansa, 1974, Nairobi) gelten in Fachkreisen als Standardwerke.