Die Einbringung ist in der Praxis der häufigste Fall einer Umwandlung, da Unternehmen ihre Strukturen den Bedürfnissen am Markt anpassen, um erfolgreich zu bleiben. In der steuerlichen und gesellschaftsrechtlichen Beratung ergibt sich so ein erhöhter Beratungsbedarf. Steueroptimale Beratung, Vorbereitung und Durchführung einer Einbringung werden in diesem Werk anschaulich erläutert.
Zahlreiche Checklisten, Beispiele und Übersichten begleiten bei einer erfolgreichen Einbringung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Literaturverzeichnisse
bibliography
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-1334-0 (9783834913340)
DOI
10.1007/978-3-8349-8276-6
Schweitzer Klassifikation
Dr. Steffen Huber ist Rechtsanwalt und zugleich Steuerberater bei PricewaterhouseCoopers in Stuttgart. Zahlreiche Veröffentlichungen machen ihn zu einem ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet.
Einbringung von Betriebsvermögen
Buchwert, Teilwert, Zwischenwert
Steueroptimierung
Einbringung mit Auslandsbezug
Besonderheiten im Umwandlungssteuergesetz
Steuerliche und gesellschaftsrechtliche Folgen