KORSIKA!
Alpingeschichte im Mittelmeer 1852-1972
Ein Bilder- und Lesebuch von Irmtraud HUBATSCHEK und Joël JENIN mit einem Vorwort von Kurt DIEMBERGER
Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts übten die korsischen Berge eine große Faszination auf Alpinisten vieler Länder Europas aus: Engländer, Schweizer, Belgier, Deutsche, Österreicher, Franzosen, Italiener, selbst Norweger und Tschechen. Zum Zeitpunkt einer rasch fortschreitenden Erschließung der Alpen versprachen die völlig unerschlossenen Inselberge schwierige Touren mit zahlreichen Erstbesteigungen - und vielleicht sogar eine Begegnung mit einem Ehrenbanditen in der Macchia!
Diese Alpingeschichte von Korsika umfasst die Zeit von 1852 bis 1972, dem Gründungsjahr des korsischen Regionalparks und des GR20. Umfangreiche Recherchen in Alpin- und Privatbibliotheken über 23 Jahre hinweg quer durch Europa haben eine Fülle von Berichten und fast ausschließlich unveröffentlichten Fotos zutage gebracht und machen diese "Pionierzeit" der korsischen Berge wieder lebendig.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Bergbegeisterte & Korsikabegeisterte
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
mit Lesebändchen
Fadenheftung
Illustrationen
Maße
Höhe: 33 cm
Breite: 25 cm
Dicke: 4.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-900899-52-3 (9783900899523)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Buchautorin, Ausstellungsmacherin
Irmtraud Hubatschek (*1960), Musikerin, Bücher- und Filmemacherin, lebte 25 Jahre auf Korsika, leitet seit 2010 die Edition Hubatschek und kuratiert Ausstellungen. Derzeit liegt ihr Fokus auf einem mehrjährigen Projekt über Frauen im Himalaya, Pamir, Karakorum und Hindukusch.
Dokumentarfilmer
Joël Jenin (*1954) studierte Ethnologie und Soziologie, infolge seiner praktischen Feldstudien lebte er viele Jahre als Hirte auf Korsika. Später wurde er Dokumentarfilmer in Paris, Montpellier und Ajaccio; meist stehen historische Bergthemen im Mittelpunkt seiner Filme.