Das ordnungspolitische Leitbild des freien und unverfälschten Wettbewerbs hat im Zuge der fortschreitenden europäischen Integration und der gemeinschaftsrechtlich forcierten Liberalisierung der Dienstleistungs- und Versorgungsmärkte eine neue Bedeutung erlangt. Zugleich ist die Regulierung durch Wettbewerbsaufsicht zur Sicherung der Dienste von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse in eine neue Phase getreten. Diese Arbeit widmet sich einem Segment der Problematik, nämlich der Reichweite und den Schranken der Wettbewerbsfreiheit in Deutschland unter dem Blickwinkel der gesamtwirtschaftlichen und ordnungspolitischen Erfordernisse. Die Ordnung des Wettbewerbs im sozialen Rechtsstaat und die Analyse der Wettbewerbsverfälschung in der Marktwirtschaft werden im Hinblick auf die verfassungsrechtlichen Bedingungen und dann paradigmatisch an Hand der Reform des Wettbewerbsrechts und der Neuordnung des Energiewirtschaftsrechts behandelt. Daneben werden auch die Wettbewerbsregelungen und der Energiewirtschaftsmarkt auf der EU-Ebene berücksichtigt.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
München, Univ.
Sprache
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8316-8405-2 (9783831684052)
Schweitzer Klassifikation