Grundlegendes Wissen über die chinesische Arzneimitteltherapie
Praxisnah, strukturiert und wissenschaftlich fundiert - für die Erweiterung von Therapieoptionen
Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Ärzte und Apotheker
Rezensionen / Stimmen
"... Das Buch ist natürlich mehr ein Nachschlagewerk als ein Lesebuch. ... Dieses Buch hat das Zeug, zum Standardwerk für Apotheker und Ärzte zu werden. Gleichzeitig wurde auch ein wichtiges Buch zur Arzneimittelsicherheit geschrieben." (Dr. Peter Aluani, in: Akupunktur & Aurikulomedizin (ZAA), Heft 4, 2018)
"... Dieses Buch ist ein wichtiges Werk, das der Sicherung und Systematisierung eines Wissens gewidmet ist, das auch in China verloren zu gehen droht. ... stellt dieses Buch wohl einen Meilenstein nicht nur für den deutschsprachigen Raum, sondern auch international dar ... Für den Therapeuten stellt es ein kompetentes und differenziertes Kompendium dar, für den Apotheker eine Anleitung, sich über die Zubereitungsformen im Detail zu informieren ..." (Axel Wiebrecht, in: Chinesische Medizin / Chinese Medicine, Jg. 33, Heft 3, September 2018)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
27
27 s/w Abbildungen
XXVIII, 536 S. 27 Abb.
Maße
Höhe: 254 mm
Breite: 178 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-55845-4 (9783662558454)
DOI
10.1007/978-3-662-55846-1
Schweitzer Klassifikation
Prof. Changjiang Hu, Paozhi-Experte und Arzt für Chinesische Medizin, Direktor des Forschungsinstitutes für Paozhi der TCM-Universität Chengdu, Autor von zahlreichen BüchernDr. med. Rainer Nögel, Facharzt für Innere Medizin, Präsident der SMS (Internationale Gesellschaft für Chinesische Medizin e.V.), Mitherausgeber der Zeitschrift "Chinesische Medizin", Dozent an der TU-München für Chinesische Medizin
Dr. med. Josef Hummelsberger, Facharzt für Innere Medizin, Akupunktur, Naturheilverfahren, CPC, Dozent für Chinesische Medizin bei der SMS, an der TU München und der Donau-Universität Krems
Dr. Ute Engelhardt, Sinologin, Chefredakteurin der Zeitschrift Chinesische Medizin, Dozentin für Chinesische Medizin an der TU und für Sinologie an der LMU München