Regelungsgegenstand des Betriebsverfassungsrechts ist die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat. Dazu erläutert dieses Buch Grundlagen, System und Organisation der Betriebsverfassung sowie die unterschiedlichen Formen und Arten der betrieblichen Mitbestimmung anschaulich und praxisnah. Zahlreiche Beispielsfälle und Praxishinweise veranschaulichen die Umsetzung der gesetzlichen Regelungen in der betrieblichen Praxis.
Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere:
- die Veränderungen der Arbeitswelt, etwa Arbeit 4.0, Digitalisierung, Matrixstrukturen,
- den Beschäftigtendatenschutz,
- die betriebsverfassungsrechtlichen Implikationen beim Betriebsübergang,
- die europarechtlichen Bezüge.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
7., umfassend neu bearbeitete Auflage 2020
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 159 mm
Dicke: 32 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-75308-4 (9783406753084)
Schweitzer Klassifikation
Von Prof. Dr. Markus Stoffels und Prof. Dr. Mark Lembke, LL.M. (Cornell), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Attorney-at-Law (New York)
Begründet und bis zur 6. Auflage verfasst von Prof. Dr. Gerrick Hoyningen-Huene