Kann man Glück mit Geld kaufen? Nach dem weltweiten Erfolg von »Über die Psychologie des Geldes« findet Morgan Housel in seinem neuen Buch die Antwort auf diese entscheidende Frage: Ja - wenn es richtig eingesetzt wird. Der Bestsellerautor zeigt, dass Finanzentscheidungen wenig mit Rationalität und Zahlen zu tun haben und viel mit Psychologie und Identität, was in der Finanzwelt jedoch allzu oft ignoriert wird. Wer weiß, wie man Geld vermehrt, weiß noch lange nicht, wie man Geld einsetzt, um persönliches Glück und Zufriedenheit zu maximieren. In 21 Anekdoten, die im Gedächtnis bleiben, beleuchtet Housel Themen wie Neid, Erwartungen, soziale Verschuldung und die Kunst, in zukünftiges Glück zu investieren. Statt klassischer Finanzratschläge bietet Housel psychologische Werkzeuge, um die eigene Beziehung zu Geld zu reflektieren und klügere Entscheidungen zu treffen. Lehrreich und unterhaltsam zugleich hilft dieses Buch, Ausgabenfallen zu vermeiden, besser zu investieren und die Bedeutung von Geld für ein erfülltes Leben neu zu bewerten.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 215 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 16 mm
ISBN-13
978-3-95972-838-6 (9783959728386)
Schweitzer Klassifikation
Morgan Housel ist Partner bei der Risikokapitalgesellschaft The Collaborative Fund und wurde für seine publizistischen Arbeiten mehrfach ausgezeichnet. Sein erstes Buch 'Über die Psychologie des Geldes' war ein monatelanger 'SPIEGEL'-Bestseller.