Dieses Buch führt der Diskussion um die Wahl der «richtigen» Rechtsform für ein Universitätsklinikum neue dogmatische Substanz zu. Gegenstand der Arbeit ist die Darstellung des bestehenden Kompetenzgeflechts zwischen Universität und Land aufgrund der gesetzlich verankerten Aufgabengewährleistung von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Mögliche Rechtsformen eines Universitätsklinikums und Optimierungsmöglichkeiten werden aufgezeigt. Die Autorin richtet ihr Augenmerk auch auf das seit 2006 materiell privatisierte Universitätsklinikum Marburg/Gießen. Sie kommt unter anderem zu dem Ergebnis, dass der hoheitliche Auftrag der Aufgabengewährleistung in einer öffentlich-rechtlichen Rechtsform erfolgreicher durchzusetzen ist.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2013
Leipzig, Univ.,
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-64954-1 (9783631649541)
DOI
10.3726/978-3-653-04077-7
Schweitzer Klassifikation
Anja Houben studierte Rechtswissenschaft an der Universität Leipzig. Die Autorin ist als Rechtsanwältin im Bereich Medizinrecht tätig.
Inhalt: Universitätsklinika im Kompetenzgeflecht zwischen Universität und Land - Universitätsklinikum Leipzig - Gesetzlich verankerte Aufgabengewährleistung von Forschung, Lehre und Krankenversorgung - Universitätsklinikum Marburg/Gießen.