Qualitätsmanagement im Bereich der Pflege ist ein wichtiges und weit gefächertes Aufgabenfeld. Umso schwerer fällt es den damit beauftragten Personen oft, die entsprechenden Strukturen und Abläufe zu schaffen. Kern der Aufgabe ist es, theoretisches Wissen in die Praxis zu überführen und dort nachhaltig zu implementieren. Hier lohnt es sich besonders, auf bereits bestehende Erfahrungen zurückzugreifen und aus den Erfolgen und Fehlern anderer zu lernen.
Im Zentrum dieses Buches steht die Umsetzung eines Projektes zur Implementierung des nationalen Expertenstandards 'Decubitusprophylaxe in der Pflege' im Gesundheitszentrum Odenwaldkreis. Der spannende Bericht von Michael Hotz zeigt eine Möglichkeit auf, wie mit Hilfe einer strukturierten Vorgehensweise ein zunächst theoretischer Standard im pflegerischen Alltag realisiert werden kann.
Die Autoren berichten offen und verständlich über ihre Erfahrungen bei der Bewältigung dieser Aufgabe. Am Anfang stand die Forderung nach einer praxisnahen Lösung. Dabei wurde großer Wert auf Einfachheit, Klarheit, Gemeinsamkeit und Transparenz gelegt, um das Verständnis aller und damit eine einheitliche Vorgehensweise zu erreichen. Bald schon sah man sich jedoch vor das Problem gestellt, dass gewohnte Denk- und Handlungsweisen einem nachhaltigen Veränderungsprozess unterworfen werden sollten. Unsicherheiten und auch Widerstände blieben nicht aus. Schließlich ist es dem Projektteam gelungen, gewohnte Arbeitsweisen gemeinsam mit allen Beteiligten nachhaltig zu verändern und damit die Qualität pflegerischer Dienstleistungen deutlich zu verbessern.
Die Erfahrungen des Teams bieten wertvolle Anregungen und Hilfen für ähnliche Projekte im Gesundheits- und Pflegebereich.
Reihe
Auflage
Sprache
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-537-72800-5 (9783537728005)
Schweitzer Klassifikation