Inhalt
Vorwort
Teil I - Erfolgsfaktor Beratung und Prüfung
- Dr. Heinz Streicher - Der deutsche Markt für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung
- Julia Schmitt, Jörg Hossenfelder - Prüferrotation - Chancen und Herausforderungen der Big Four
- Prof. Dr. Kai-Uwe Marten - Wie verändert Künstliche Intelligenz die Abschlussprüfung?
- Marc-Oliver Knappmann, Prof. Dr. Peter Preuss - Digitalisierung von Buchhaltungsprozessen am Beispiel des BP-Konzerns
- Jörg Hossenfelder - Entwicklungen und Trends: 2026 werden erstmals mehr Prüfungsleistungen mittels Maschinen erbracht als durch Menschen
- Prof. Dr. Raimund Drommel, Patrick Rottler - Sprache auf dem Seziertisch: Forensische Linguistik als Beweismittel vor Gericht
- Jörg Hossenfelder - Top-Job Wirtschaftsprüfer - macht die digitale Transformation den Beruf attraktiver?
Teil II - Aktuelle B2B-Services für die Praxis
- Rainer Grote, Santosh Varughese - Drei Jahre externe Rotationspflicht - Rückblick und Ausblick
- Heiner Kompenhans, Andreas Wermelt - Das Potenzial der Verkettung: Blockchain in der Wirtschaftsprüfung
- Kai Michael Beckmann - Nachhaltig integrieren
- Christoph Tönsgerlemann, David Bauer - Wegbereiter im Digitalisierungslabyrinth
- Steffen Reusch - Frühwarnsysteme: besserer Schutz für Unternehmen
- Prof. Dr. Rüdiger Loitz - Die Abschlussprüfung im Jahr 2025
- Prof. Dr. Sven Hayn - Externe Prüferrotation und Beauftragung von Nichtprüfungsleistungen
- Tobias Geiler, Alexander Schick - Unternehmensbewertung und Digitalisierung
- Bernhard Steffan - BGH und EU konform: IDW S 6 in der Fassung 2018
- Andreas Vogl, Bernhard Winterstetter - Herausforderung Mittelstandsberatung
- Harm Dodenhoff, Jana Wegner - Immobilien - eine anspruchsvolle Spezialisierung in Prüfung und Beratung
Teil III - 60 führende Partner für Ihr Unternehmen
- 50 führende Unternehmen
- 10 führende Netzwerke und Allianzen
Teil IV - Anhang
Herausgeber
Autoren
Abbildungsverzeichnis
Bildnachweis