Planungswettbewerbe dienen weltweit bei öffentlichen und privaten Projekten als Instrument der Optimierung des Entwurfs und zur Auswahl von Planungspartnern. Bei kleinen wie großen Projekten hilft der geordnete, faire, transparente und fachbezogene Prozess, die Qualität von Städtebau, Hochbauten, Freiräumen und Kunst zu verbessern. Wie der erfolgreiche Vorgänger-Titel dokumentiert das vorliegende Handbuch die in den vergangenen Jahren von [phase eins]. koordinierten Wettbewerbsverfahren. 1998 gegründet, gehört [phase eins]. zu den weltweit führenden Büros für Projektberatung und Wettbewerbsmanagement in den Bereichen Architektur und Städtebau. Insgesamt werden 27 Projekte in Deutschland, Österreich, Albanien, der Ukraine, Kuwait, Belgien, Kanada und dem Libanon mit umfangreichen Illustrationen und Erläuterungen vorgestellt. Darüber hinaus enthält das Buch Texte zu Grundsatzfragen des Wettbewerbswesens.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 277 mm
Breite: 224 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86922-901-0 (9783869229010)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Jg. 1966, geboren in Darmstadt. Er schloss 1988 seine Ausbildung als Zimmerer und 1995 sein Architekturstudium an der TU Berlin ab. Nach Tätigkeit als Onlineredakteur bei der Bauwelt sowie selbstständiger Arbeit als Architekt gründete er 1998 das Büro [phase eins]. Projektberatung + Wettbewerbsmanagement für Architektur und Städtebau. Darüber hinaus ist er Autor zahlreicher Fachpublikationen zu Architekturwettbewerben und Gastdozent, u. a. an der ETH Zürich, der Harvard University, der Akademie der Bildenden Künste Wien und der TU Berlin.
ISNI: 0000 0000 5019 8511 GND: 131868098
Jg. 1963, geboren in Bielefeld. Er schloss 1993 sein Architekturstudium an der TU Berlin ab. Nach Tätigkeit als angestellter Architekt ist er seit 2001 Partner bei [phase eins]. Projektberatung + Wettbewerbsmanagement für Architektur und Städtebau. Darüber hinaus war er Professor für Projektmanagement und Projektentwicklung an der Hochschule in Bochum.
Jg. 1959, geboren in Werneck. Sie schloss 1986 ihr Architekturstudium an der TU Berlin ab. Nach Tätigkeit als Architektin, u. a. im Studio Libeskind (Berlin), bei OMA (London) und Karen van Lengen (New York), sowie als Projektsteuerin war sie 2008 bis 2016 Partnerin bei [phase eins]. Projektberatung + Wettbewerbsmanagement für Architektur und Städtebau. Zudem war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Berlin und leitete von 1994 bis 1997 ihr eigenes Architekturbüro. Seit 2016 arbeitet sie als Architektin im Auswärtigen Amt.