Wie steht es um Emotionen im politischen Feld? Wie wichtig ist emotionales Kapital und was bedeutet es, Emotionsarbeit leisten zu müssen? Welche Rolle spielen dabei das Geschlecht sowie auch der Körper? Was folgt aus der zunehmenden Relevanz von Social Media im politischen Alltag? Ergeben sich hieraus neue emotionale Belastungen? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum dieses Buches. Es bietet einen Einblick in ein politisches Feld aus einer arbeits- und geschlechtersoziologischen Sicht. Die Verfasserin hat hierzu Bundestagsabgeordnete interviewt und kann so ein anschauliches Bild der emotionalen Herausforderungen politischer Arbeit geben.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-6886-8 (9783848768868)
Schweitzer Klassifikation