Allianzverträge bieten die Möglichkeit der verstärkten Einbindung von Auftragnehmern in (Industrieanlagen-)Bauprojekte. Sie stellen eine Kombination von traditionellen Vertragstechniken mit neuen Methoden dar, und beruhen insbesondere auf dem Konzept verstärkter Zusammenarbeit von Eigentümer, Designer, Haupt- und Subunternehmern. Das vorliegende Werk gibt einen Überblick, wie durch gemeinsame Zielsetzung und -verfolgung in Kombination mit Risiko- und/oder Gewinnaufteilungsmechanismen sowie Teambuildingmethoden Allianzverträge ein erhöhtes Potential an Erfolgswahrscheinlichkeit gewähren können. Überdies werden die Zusammenhänge zwischen Allianzverträgen und Kartell- sowie Vergaberecht dargestellt und es wird Einblick verschafft in die bei der praktischen Arbeit am relevantesten scheinenden Aspekte und Bestimmungen von Allianzverträgen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-0466-4 (9783707304664)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Günther J. Horvath, M.C.J., is head of the dispute resolution practice group in Vienna. He specializes in international commercial arbitration with a primary focus on industrial engineering, construction and corporate (M&A) matters and investment treaty arbitration. He acts as chairman and party-appointed arbitrator, frequently in ICC and Vienna International Arbitral Centre (VIAC) cases, as well as in ad hoc proceedings.