Den Schülerinnen und Schülern wird mit Tacitus einer der wichtigsten römischen Geschichtsschreiber vorgestellt. Durch die Lektüre der Biographie seines Schwiegervaters, des Konsuls und Feldherrn Gnaeus Iulius Agricola, lernen sie das Leben im Prinzipat unter Domitian kennen und beschäftigen sich mit der Problemstellung, inwieweit Freiheit und Prinzipat vereinbar sein können. Anhand der von Tacitus dargestellten virtus des Agricola sollen die Schüler darüber reflektieren, wie sich der Einzelne unter der Alleinherrschaft eines Tyrannen dennoch entfalten und politisch etablieren kann.
Reihe
Kompetenzorientierte lateinische Lektüre
011
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 234 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 7 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-525-71113-2 (9783525711132)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Henning Horstmann studierte Griechische, Lateinische und Romanische Philologie (Französisch) in Göttingen. Nach Promotion und Referendariat ist er seit 2015 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Göttingen tätig.