Das HSOG ist die zentrale Rechtsgrundlage für die präventive Tätigkeit der hessischen Polizei und der hessischen Gefahrenabwehrbehörden. Inhalt und Grenzen ihrer Befugnisse sind im Einzelfall jedoch häufig umstritten und Gegenstand politischer Diskussion.
Dieser Kommentar hilft mit einer wissenschaftlich fundierten und gleichzeitig praxisorientierten Erläuterung des HSOG.
Die Schwerpunkte:
besonders eingehende Information zu den Befugnisnormen und den allgemeinen Grundsätzen für das gefahrenabwehrrechtliche Handeln mit zahlreichen Fallbeispielen,
umfassende Auskunft über polizeiliche und ordnungsbehördliche Zwangsmittel,
klare und präzise Darstellung der organisatorischen, verfahrens- und prozeßrechtlichen Punkte.
Die Kommentierung ist vornehmlich an der Rechtsprechung ausgerichtet, bietet jedoch auch zu allen wichtigen Streitfragen weiterführende Literaturhinweise.
Praktische Arbeitshilfen erschließen den Inhalt und erleichtern die Benutzung des Kommentars. Das Werk bietet:
Prüfungsschema für Befugnisnormen (bei §11),
Inhaltsübersichten vor länger kommentierten Paragraphen,
ausführliches Sachregister,
Angabe von Aktenzeichen und Fundstellen für einschlägige Erlasse und Richtlinien,
Hinweise auf weiterführende Literatur.
Außerdem wird der Inhalt einschlägiger Gerichtsentscheidungen in den Fußnoten durch einen in Klammer stehenden Zusatz skizziert.
Der Nachtrag mit Stand Januar 2001 informiert jetzt über die Änderungen im HSOG durch das Hessische Gesetz über die Umorganisation der Polizei (HPUOG) und das Hessische Freiwilligen-Polizeidienst-Gesetz (HFPG).
Insbesondere sind folgende wichtige Neuerungen erläutert:
Umorganisation der hessischen Polizei
Freiwilliger Polizeidienst und Wachpolizei
Kriminalpräventionsräte
Erweiterung der vorbeugenden Bekämpfung von Straftaten
Schleierfahndung und Kontrollstellen
Videoüberwachung
Verlängerung der Dauer des Gewahrsams
Kampfhundeverordnungen
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Polizei und Behörden ist der Kommentar ein unverzichtbarer Ratgeber. Wegen seiner klaren Sprache und übersichtlichen Struktur eignet er sich aber auch für das juristische Studium und für die Ausbildung von Polizei- und Verwaltungsbeamten.
Illustrationen
Mit Nachtrag 2001 (162 S.)
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-41824-2 (9783406418242)
Schweitzer Klassifikation