Bachelor fertig - und jetzt der Master? Dieser praxisnahe Ratgeber bietet Orientierungshilfen, Anleitungen und Tipps, die helfen, den Weg zum passenden Masterstudium zu planen, von der Suche eines geeigneten Studienplatzes bis zur Bewerbung: Welche Arten von Masterstudiengängen gibt es? Soll ich direkt mit dem Master beginnen oder zunächst Berufserfahrung sammeln? Wie erkenne ich die Qualität eines Masterstudiengangs? Wie bewerbe ich mich erfolgreich auf einen Studienplatz? Und was muss ich bei einem Studium im Ausland beachten?
Dabei liegt ein Schwerpunkt des Buches auf der Entwicklung einer individuellen Bewerbungsstrategie - denn an Hochschulen gelten andere Regeln als in der Privatwirtschaft: Bewerbungsmappe, Professorengutachten und Auswahlgespräch sowie der Kontakt mit der Hochschulverwaltung wollen gut vorbereitet sein. Als Zusatzmaterial im Web finden Sie Muster für Motivationsschreiben und Gutachten (auf Deutsch und Englisch), ein Beispielanschreiben und einen Lebenslauf.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
3., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 2017
Sprache
Verlagsort
Berlin, Heidelberg
Deutschland
Illustrationen
4 s/w Abbildungen
4 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 155 mm
ISBN-13
978-3-662-50308-9 (9783662503089)
DOI
10.1007/978-3-662-50309-6
Schweitzer Klassifikation
Sebastian Horndasch studierte Volkswirtschaftslehre und Politik in Erfurt, Madrid und Nottingham. Nach seinem Abschluss arbeitete er in einer internationalen Unternehmensberatung. Heute beschäftigt er sich bei einem großen Verband mit Wissenschaftspolitik. Daneben ist er als Lehrbeauftragter und als Referent auf Fachmessen aktiv. In seinem Blog schreibt er über die Themen Studienwahl, Studienfinanzierung und Bewerbungsprozesse.
Einleitung.- Masterstudiengänge - eine Einführung.- Ausland.- Auswahl des passenden Masterstudiengangs.- Entwicklung einer Bewerbungsstrategie.- Schlusswort.