Mit den Änderungen des Mehrwertsteuerpakets 2010 der EU!
Formulare erfordern umfassende Kenntnisse des Umsatzsteuerrechts
Zeile für Zeile der Steuererklärung richtig erklärt
Auch bei Nutzung der Elster-Formulare unentbehrlich
Mit aktueller Rechtsprechung und den Verwaltungsanweisungen des Jahres 2009
Mit zahlreichen Beispielen
Erläuterung der amtlichen Umsatzsteuervordrucke Zeile für Zeile und der für die Steuererklärung wichtigen Fragen. Mit der Kommentierung der Vordrucke USt 1 A 2010, USt 1 H 2010, Antrag auf Dauerfristverlängerung, Anmeldung der Sondervorauszahlung, USt 2 A 2009, Anlage UR, Anlage UN.
Die folgenden grundlegenden Themen werden behandelt: Unternehmerbegriff, Unternehmen, Selbstständigkeit und Unselbstständigkeit natürlicher Personen, Organschaft im Umsatzsteuerrecht, Lieferung und sonstige Leistung, Unentgeltliche Wertabgaben einschließlich Bemessungsgrundlage, Inland, Innergemeinschaftlicher Erwerb, Einfuhr, Ort der Lieferung, Ort der sonstigen Leistung, Bemessungsgrundlagen für Lieferungen, sonstige Leistungen und Leistungen an Arbeitnehmer, Rechnungsausstellung, Rechnungserteilung bei der Versteuerung von Voraus- und Abschlagszahlungen, Rechnungen über Kleinbeträge, Gutschriften als Rechnungen, Fahrausweise als Rechnungen, Unrichtiger und unberechtigter Steuerausweis, Besteuerung der Kleinunternehmer, Vorsteuerabzug, Berichtigung des Vorsteuerabzugs nach § 15a UStG, Differenz-(Margen-)besteuerung, Besteuerungsverfahren.
Die amtlichen Umsatzsteuerformulare sind mit abgedruckt.
Mit den Änderungen des Mehrwertsteuerpakets 2010 der EU!
Auflage
Sprache
Verlagsort
Weil im Schönbuch
Deutschland
Zielgruppe
Steuerberater und dessen Mitarbeiter, Finanzverwaltung, Steuerabteilungen von Unternehmen, Unternehmer und Unternehmen, Gewerbetreibende, Freiberufler und Existenzgründer.
Maße
ISBN-13
978-3-941480-09-4 (9783941480094)
Schweitzer Klassifikation
Hubert Stegmüller, Diplom-Finanzwirt (FH), Regierungsdirektor a.D., war Jahrzehnte bei einer Oberfinanzdirektion u.a. im Körperschaftsteuer- und Gewerbesteuerreferat und als Umsatzsteuerreferent tätig. Er war Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Ludwigsburg, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, und ihrer Vorgängereinrichtungen sowie bei der Steuerberaterkammer Stuttgart tätig. Oberregierungsrat Wolfgang Horn, Diplom-Finanzwirt (FH), seit 1973 in den Steuerabteilungen der OFD Stuttgart/OFD Karlsruhe im Bereich Umsatzsteuer tätig. Seit mehr als 20 Jahren Dozent an der Bundesfinanzakademie und an privaten Ausbildungs- und Fortbildungseinrichtungen sowie umfangreiche Autorentätigkeit auf dem Gebiet der Steuerfachliteratur. Beide Autoren waren als Sachverständige in den Ländern Bosnien-Herzegovina, Kroatien und Mazedonien bei der Einführung des Mehrwertsteuersystems tätig. Markus Kurz OFD Karlsruhe.