Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Neben einseitigen Verfügungen und gemeinschaftlichen Testamenten enthalten auch Erbverträge vielfach Auslegungs- und Streitpotential. Die Autoren arbeiten anhand der ausgewerteten umfangreichen Rechtsprechung eine Vielzahl von Fallkonstellationen und die dazu passenden Gestaltungs- und Prozess-Strategien heraus. Gezeigt wird auch, wann und in welcher Form eine Anfechtung des Testaments sinnvoll ist. Zahlreiche Formulierungsbeispiele und Praxistipps helfen bei Beratung und Gestaltung.
Für die Neuauflage wurde das Werk gründlich überarbeitet: Neben der Auswertung und systematischen Einordnung von mehr als 200 neuen Entscheidungen findet sich jetzt ein eigener Teil zum Steuerrecht.Außerdem wurden die Ausführungen zu (außer)gerichtlichen Verfahrensfragen erweitert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Von Dr. Claus-Henrik Horn, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, und Dr. Ludwig Kroiß, Direktor des Amtsgerichts, und Bernhard Schmid, Rechtsanwalt und Steuerberater.