Der Autor erläutert anschaulich und mit zahlreichen konkreten Rechenbeispielen die im Einzelfall auftretenden - vorwiegend steuerlichen - Spezialfragen bei der Auslegung des Altersvermögensgesetzes.
Die "Riesterrente" ist Kernstück der Rentenreform 2001. Der Aufbau einer staatlich geförderten Altersversorgung wird vorrangig durch steuerliche Zulagen und Vorteile durch einen Sonderausgabenabzug erreicht. Grundlage ist das Altersvermögensgesetz. Die Anwendung dieses Gesetzes kann im Einzelfall zu komplizierten Rechtsproblemen führen, die nicht allein von den Anbietern der neuen Rentenprodukte (Banken, Versicherungen etc.) gelöst werden können, sondern das Einschalten eines qualifizierten Steuerberaters oder Rechtsanwalts erforderlich machen.
Der Autor behandelt anschaulich und mit zahlreichen konkreten Rechenbeispielen diese - vor allem steuerlichen, aber ggf. auch arbeitsrechtlichen - Spezialfragen des Altersvermögensgesetzes.
Sprache
Zielgruppe
Steuerberater, Rechtsanwälte (Fachanwälte für Steuerrecht bzw. Arbeitsrecht), Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften, Rentenberater
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-472-05184-8 (9783472051848)
Schweitzer Klassifikation
Heinz-Gerd Horlemann ist Diplom-Finanzwirt und Steuerberater und seit langem in der OFD Nürnberg tätig. Auf zahlreichen Fachveranstaltungen - vor allem vor Steuerberatern - tritt er derzeit als Referent zu Themen der "Riesterrente" und Besteuerung der Alterseinkünfte auf.