COVID-19 hat die Sportkommunikation nachhaltig verändert. Der Band bietet empirische Analysen, Einschätzungen und theoretische Ansätze sowie Erfahrungsberichte aus der Praxis zum Einfluss der Corona-Pandemie auf Medien, Journalismus und Sport. Aus unterschiedlichen Perspektiven schauen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Personen aus der Praxis auf die Veränderungen in verschiedenen Medien- und Sportorganisationen sowie den Wandel von Produktions- und Arbeitsbedingungen innerhalb der Sportkommunikation. Gleichzeitig lassen sich erste Prognosen für einen Ausblick auf die Zukunft des Mediensports ableiten.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
18
19 s/w Abbildungen, 18 farbige Abbildungen
XI, 346 S. 37 Abb., 18 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-43460-1 (9783658434601)
DOI
10.1007/978-3-658-43461-8
Schweitzer Klassifikation
Dr. Thomas Horky ist Professor für Journalismus, Fachgebiet Sportjournalismus, international vernetzte Forschung an der Macromedia Hochschule, Standort Hamburg.
Dr. Jörg-Uwe Nieland ist senior scientist am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
Einleitung.- Theorie/Zugänge.- Veränderungen.- Reaktionen.- Essays aus der Praxis.