Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Die zweite Auflage dieses umfassenden Werks zum Schuldverschreibungsrecht hält an seinem bewährten Konzept fest und bietet sowohl tiefgehende Kommentierungen, aber auch systematische Darstellungen und internationale Vertragsmuster.
Kommentiert werden
- das gesamte Schuldverschreibungsgesetz (SchVG),
- § 221 AktG (Spezialvorschrift zu Schuldverschreibungen bei Aktiengesellschaften),
- das Bundesschuldenwesengesetz (BSchuWG).
Neu enthalten in dieser Auflage ist eine vollständige Kommentierung des Gesetzes über elektronische Wertpapiere (eWpG), das im Jahr 2021 in Kraft getreten ist.
Systematische Darstellungen finden sich zu
- Anleihestrukturen und Anleihebedingungen, zur Rechnungslegung sowie zum Aufsichts- und Steuerrecht,
- zur Restrukturierung von Schuldverschreibungen außerhalb des SchVG, nach StaRUG oder InsO sowie
- zum Internationalen Privatrecht und zu Auslandsanleihen.
Neu aufgenommen wurden Erläuterungen zu dem zukunftsträchtigen Themenbereich der Green / Sustainable Bonds.
Rezensionen / Stimmen
Rezension zur Vorauflage:
"Insgesamt ist den Herausgebern ein großer Wurf gelungen. Sämtliche Fragestellungen der Schuldverschreibungen werden sowohl theoretisch als auch praxisbezogen beantwortet und es ist zu konstatieren, dass dem Markt ein neues Standardwerk vorgelegt wurde, welches jedem Praktiker uneingeschränkt zu empfehlen ist."
RA Dr. Lars Böttcher, NZG 17/2017
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2023
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Rechtsanwälte, (Emissions-)Banken und Finanzinstitute sowie ihre Berater, kapitalmarktnahe Unternehmen und Emittenten, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Anleger und Investoren, Gerichte und Hochschulen
Maße
Höhe: 247 mm
Breite: 181 mm
Dicke: 65 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-43013-9 (9783504430139)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber:
- Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus J. Hopt, M.C.J.
- RA Prof. Dr. Christoph H. Seibt, LL.M.
Bearbeitet von:
RA Jochen Artzinger-Bolten, LL.M.; RA Dr. Alexander Behrens, LL.M.; Notar Dr. Johannes Beil; Prof. Dr. Jens-Hinrich Binder, LL.M.; RA Dr. Nikolaus Bunting; Notar Dr. Thomas Diehn, LL.M.; Martin Dörscher; Prof. Dr. Timo Fest, LL.M.; RA Dr. Christoph Gleske; Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus J. Hopt, MCJ; RA Prof. Dr. Roger Kiem, LL.M.; RA Dr. Daniel Klingenbrunn; RA Dr. Marvin Knapp; Boris Kopp; RA Dr. Tobias Krug, LL.M.; Prof. Dr. Christoph Kumpan, LL.M.; Prof. Dr. Urs B. Lendermann; RA Sacha Lürken; RA Friedrich-Asmus Matzen; Robin Misterek; RA Dr. Mark K. Oulds; RA Dr. Leo Plank; RA Marius Rätz; RAin Dr. Marlene Ruf; RA Dr. Christian Ruoff, LL.M.; RA Dr. habil. Simon Schwarz, LL.M.; RA Prof. Dr. Christoph H. Seibt, LL.M.; RA Dr. Bernd Singhof, LL.M.; RA Dr. Michael Taufner, LL.M.; Prof. Dr. Christoph Thole, Dipl.-Kfm.; RA Franҫois Warken; RA Dr. Lars Westpfahl; RA Martin Wilhelmi; RA Karsten Wöckener, LL.M.