Wirtschaftsrecht im großen Querschnitt.
Jährlich neu: Der »Hopt«
ist dank seiner thematischen Spannweite und seines hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses der für die Praxis optimierte beliebteste Wirtschaftsrechtskommentar seiner Klasse. Neben dem HGB sind im Kommentar die relevanten benachbarten Gesetze und Regelwerke ganz oder teilweise abgedruckt und zum Teil auch erläutert:
- EGHGB (Auszug)
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
- PartGG
- WG (Auszug)
- WPO (Auszug) mit AGB-WP
- FamFG (Auszug)
- HandelsregisterVO
- BGB (§§ 305-310 und §§ 705-740c)
- Incoterms® 2020
- KWG (§ 1 I-IIIe)
- AGB Banken, AGB Sparkassen mit Sonderbedingungen
- ERA 600®, eUCP®, ERI®, eURC®
- DepotG, BörsG (Auszug), WpPG (Auszug), VermAnlG (Auszug), MAR (Auszug), WpHG (Auszug)
- CMR-Übereinkommen
- Spediteurbedingungen (Hinweise).
Das Recht der Bankgeschäfte ist über die AGB-Erläuterungen hinaus in einem über 250-seitigen systematischen Abschnitt dargestellt.
Die 43. Auflage
mit zusätzlicher Kommentierung auch des neuen BGB-Gesellschaftsrechts berücksichtigt insbesondere das MoPeG, das UmRUG, das Gesetz zur Umsetzung der RL (EU) 2021/2101 (u.a. §§ 342-342p HGB neu), das SanktDG II sowie umfangreiche neue Rechtsprechung.
Rezensionen / Stimmen
"Der 'Hopt', dank seiner thematischen Spannweite und des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses einer der beliebtesten HGB-Kommentare, liegt in 42. Auflage vor. Das Kommentatorenteam, bestehend aus fünf führenden Experten, erläutert nicht nur das HGB, sondern auch praxisrelevante Nebengebiete. Der nun jährliche Erscheinungsrhythmus bürgt für verlässliche Aktualität. Auch schwierige Themen werden klar auf den Punkt gebracht. Zudem werden hochwertige Argumentationshilfen geboten." Betriebliche Altersversorgung 6/2023, zur 42. Auflage 2023
"(...) Trotz einer gewissen Neugier auf die Nachauflage gilt auch für die hiesige Edition die von dem Rezensenten bereits zur Vorauflage formulierte Wertschätzung zu diesem 'umfassend, präzise, übersichtlich und argumentativ ansprechend' (Miller, BWNotZ 2022, 312) anmutenden Werk. Der Kommentar empfiehlt sich durch die knappe und doch vollständige Bearbeitung jedem Notar als wertvoller Ratgeber." Notarassessor Dr. Matthias Miller, Stuttgart, in: BW NotZ 2/2023, zur 42. Auflage 2023
"(...) Der Kurzkommentar gilt zu Recht als eines der Standardwerke für das Handelsrecht. Neben durchgehend hoher Qualität, besticht das Werk durch die Aktualität und beeindruckt mit einer äußerst umfassenden Aufarbeitung der aktuellen Rechtsprechung sowie der eingehenden Berücksichtigung wesentlicher Reformen.
Jeder Notar ist mit dem Hopt gut beraten." Ralf Knaier, in: DNotI-Report 6/2023, zur 42. Auflage 2023
"(...) Als ideales Werk für den ersten (oft definitiven) Zugriff gehört der "Hopt" zum Handwerkszeug der wirtschaftsrechtlichen Praxis." Versorgungswirtschaft Heft 6/ 2023, zur 42. Auflage 2023