Jährlich neu: Hopt – der HGB-Klassiker.
Vorteile auf einen Blick
- umfassende Mitberücksichtigung der praxisrelevanten Nebengebiete
- Erläuterung durch 5 führende Experten
- hochwertige Argumentationshilfe
- Schwieriges wird klar auf den Punkt gebracht
Wirtschaftsrecht im großen Querschnitt
Der »Hopt« ist dank seiner thematischen Spannweite und seines hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses der für die Praxis optimierte beliebteste Wirtschaftsrechtskommentar seiner Klasse. Der nun jährliche Erscheinungsrhythmus bürgt für verlässliche Aktualität. Neben dem HGB sind im Kommentar die relevanten benachbarten Gesetze und Regelwerke ganz oder teilweise abgedruckt und zum Teil auch erläutert.
Die 42. Auflage
berücksichtigt u.a. das Inkrafttreten des DiRUG und des DiREG (1. Stufe) am 1.8.2022, wichtige Änderungen des Wirtschaftsprüferrechts (WPO), die neue Vertikal-GVO und – ausblicksartig in einem Anhang – das am 1.1.2024 in Kraft tretende MoPEG. Zusätzlich erläutert ist jetzt das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), das am 1.1.2023 vollständig in Krafttritt. Die Ausführungen zur allgemeinen zivilrechtlichen Prospekthaftung wurden erweitert.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Trotz einer gewissen Neugier auf die Nachauflage gilt auch für die hiesige Edition die von dem Rezensenten bereits zur Vorauflage formulierte Wertschätzung zu diesem 'umfassend, präzise, übersichtlich und argumentativ ansprechend' (Miller, BWNotZ 2022, 312) anmutenden Werk. Der Kommentar empfiehlt sich durch die knappe und doch vollständige Bearbeitung jedem Notar als wertvoller Ratgeber."
Notarassessor Dr. Matthias Miller, Stuttgart, in: BW NotZ 2/2023, zur 42. Auflage 2023
"(...) Als ideales Werk für den ersten (oft definitiven) Zugriff gehört der "Hopt" zum Handwerkszeug der wirtschaftsrechtlichen Praxis."
Versorgungswirtschaft Heft 6/ 2023, zur 42. Auflage 2023
"(...) Der Kurz-Kommentar ist das ideale Werk für den ersten (und vielfach definitiven) Zugriff bei handelsrechtlichen Problemen aller Art. Nahezu jeder Praktiker verwendet diesen Kommentar, der alle praxiswichtigen Nebengebiete berücksichtigt, zahlreiche Argumentationshilfen bietet und auch Schwieriges klar auf den Punkt bringt. Der führende - praktisch alternativlose - Kurz - Kommentar zum Handelsgesetzbuch setzt mit jeder Neuauflage neue Maßstäbe und ist aus der Praxis nicht mehr wegzudenken."
Juralit 13.02.2023, zur 3. Auflage 2023
"(...) Als ideales Werk für den ersten (oft definitiven) Zugriff gehört der 'Hopt' zum Handwerkszeug der wirtschaftsrechtlichen Praxis."
Handelsjournal Südwest 14.11.2022, zur 41. Auflage 2022
"Dank seiner thematischen Spannweite und seines hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis ist der für die Praxis optimierte Baumbach/Hopt der beliebteste Wirtschaftsrechtskommentar seiner Klasse."
Der Betrieb 33/2020, zur 39. Auflage 2020
"(...) Der Kurz-Kommentar ist für die tägliche Arbeit bestens geeignet und bietet auch gleichzeitig eine hinreichende dogmatische Tiefe, um in den meisten Situationen adäquat argumentieren und reagieren zu können. (...) Wer regelmäßig mit dem Handelsrecht im weiteren Sinne befasst ist, benötigt sicher regelmäßig ein derartiges Werk und wird die überschaubaren 109€ Kaufpreis dafür gerne investieren."
Rechtsanwalt Florian Decker, Saabrücken, in: dierezensenten.blogspot.com 13.06.2020, zur 39. Auflage 2020
"(...) Der nunmehr in der 39. Auflage erschienene Wirtschaftsrechtskommentar bleibt wohl aufgrund seiner extrem thematischen Spannweite und dem Verbund mit den weiteren Kommentaren "Kommentar zum Handelsvertreterrecht" und "Vertrags- und Formularbuch" ein Muss für die wirtschaftsrechtlich orientierte Kanzlei. (...) Als besonders leserfreundlich ist abschließend noch zu erwähnen, dass gerade die Querverweise auf andere Vorschriften, Gesetze oder Randziffern, optisch hervorgehoben sind. Gerade aufgrund der vielfachen thematischen Zusammenhänge ist dies besonders hilfreich."
Rechtsfachwirt Harald Minisini, Reichertshausen, in: AG Spezial 03/20, zur 39. Auflage 2020