"Dieser Hoppmann nämlich ist Gott. Vielleicht nicht [.] allumfassend und in jeder Phase und Faser seines Wirkens [.] doch als Zeichner ist er ganz klar allmächtig, denn er herrscht souverän und letztgewaltig über den Lauf aller Linien."
Oliver Maria Schmitt
Der Zeichner und Karikaturist Frank Hoppmann wurde 1975 in Lingen/Ems geboren und studierte Design mit den Schwerpunkten Zeichnen, Illustration und Druckgrafik an der Fachhochschule Münster, wo er heute lebt und arbeitet.
Hoppmann hat regelmäßige nationale und internationale Ausstellungen u. a. im Tomi-Ungerer-Museum - Internationales Zentrum für Illustration in Straßburg. Er ist vielfach preisgekrönt - 2005 e.o.plauen-Förderpreis, 2009 Deutscher Karikaturenpreis, 2017 Merit Award des 3x3 magazine, New York für das Porträt Donald Trump in der LOS ANGELES TIMES oder 2020 Gesamtsieger und erster Platz in der Rubrik Porträt der WorldPressCartoon in Lissabon. Hoppmann zeichnete 10 Jahre für den ROLLING STONE und DIE WELT. Seine Porträts besitzen eine enorme Ausdruckskraft und sind von einer einzigartigen Linienführung geprägt, die Oliver Maria Schmitt auf den Punkt bringt: "Frank Hoppmann ist der Gott der Linien."
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
mit Schutzumschlag
Fadenheftung
Illustrationen
Mit zahlreichen Gemälden, Zeichnungen und Grafiken von Frank Hoppmann
Maße
Höhe: 32.5 cm
Breite: 24 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-945869-18-5 (9783945869185)
Schweitzer Klassifikation
Künstler*in
Maler, Zeichner, Illustrator, Dozent1975 geboren und aufgewachsen im Emsland, Niedersachsen // 1996-2002 Design-Studium, Schwerpunkte: Zeichnen, Illustration und Druckgrafik, Fachhochschule Münster // 1998-2008 Gerichtszeichner // 2002 Diplomarbeit, Titel: "Spirituosenliebhaberei hat viele Gesichter" // 2003-2014 Zeichner für den ROLLING STONE // 2005 erste Begegnung mit Tomi Ungerer // 2005-2016 Zeichner für Die Welt und Welt am Sonntag // 2016 Veröffentlichung des international bekannten Donald Trump-Portraits in der Los Angeles Times
Frank Hoppmann ist vielfach preisgekrönt, u.?a. World Press Cartoon Award, Lissabon/Portugal; Deutscher Karikaturenpreis, Dresden; Großer Thomas-Nast-Preis; Auszeichnungen des Art Directors Club Deutschland, der SOCIETY FOR NEWS DESIGN, Orlando/USA, des 3??×3 magazine, New York/USA // Regelmäßige nationale und internationale Ausstellungen u.?a. im Tomi-Ungerer-Museum, Straßburg/Frankreich, Caricatura Museum Frankfurt, Karikaturmuseum Krems/Österreich, Schloss Wilhelmshöhe, Kassel, Vejle Art Museum, Vejle/Dänemark, Horst-Janssen-Museum, Oldenburg, Bomann-Museum, Celle, Goethe-Institut Paris/Frankreich
Frank Hoppmann lebt und arbeitet als freischaffender Maler, Zeichner, Illustrator und Dozent in Münster/Nordrhein-Westfalen.
ISNI: 0000 0001 4093 7541 GND: 174016514
Beiträge von
Dr. Thérèse Willer war bis Februar 2023 Direktorin des Tomi-Ungerer-Museum - Internationales Zentrum für Illustration - in Straßburg.
ISNI: 0000 0000 5512 5071 GND: 136000142
Tete Böttger studierte Jura, Geschichte und Wirtschaft in Genf, Berlin und Göttingen. Böttger ist Sammler, Kunstverleger und Aussteller mit dem Schwerpunkt Horst Janssen.
Oliver Maria Schmitt ist Ehrenvorsitzender bei DIE PARTEI, ehemaliger Chefredakteur und
Mitherausgeber des Satiremagazins TITANIC. Zudem schreibt er regelmäßig u. a. für DIE ZEIT, FAZ, SZ und DER SPIEGEL.