Der Tod lauert im Landtag
München im Ausnahmezustand: Der Sommerempfang des Bayerischen Landtags auf Schloss Schleißheim ist in vollem Gange, als eine Serie von Bombenanschlägen die Stadt erschüttert. Ein ungewöhnliches Quartett aus zwei Ermittlern, einer Historikerin und einem Abgeordneten setzt sich auf die Spur der Attentäter. Das verwickelt die vier nicht nur in den lebensgefährlichen Plan eines Psychopathen, sondern führt sie auch in die Katakomben des Landtags und zu einem der größten Geheimnisse der bayerischen Geschichte .
Rezensionen / Stimmen
"Architektur und Geschichte des Maximilianeums erklärt Hopp über den Krimi-Plot auf sehr unterhaltsame Weise. Womit man bei den Abgründen angekommen wäre, die in Hopps Buch wörtlich zu verstehen sind. Denn der wesentliche Teil der Handlung spielt in den düsteren Katakomben des Landtags - wo ein jahrhundertealtes Geheimnis schlummert."
Süddeutsche Zeitung, 30. Mai 2021
"Was Gerhard Hopp macht, macht er ganz."
BR-Abendschau, 28. Mai 2021
"Gerhard Hopp hat viel Action in seinen ersten Kriminalroman gepackt, dabei wahre Geschichte mit Fiktion verwoben. Die "Akte Schleißheim" entführt Leser nebenbei tief in die Welt des bayerischen Parlaments - vom Plenarsaal bis in die verwinkelten Kellergeschosse, von denen ein Geheimgang zur Isar führt. Hopp flicht geschickt ein, wie Abgeordnete arbeiten, in welchen Schritten Gesetze das Parlament passieren - und wo im Maximilianeum die Landtagspresse Posten bezieht. Tatsächlich hat er das Genre Krimi nur gewählt, um dem Landtag eine Bühne zu bieten. Ein kleines Täuschungsmanöver im Dienst der guten Sache - und zwar in Absprache mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner, die seit ihrem Amtsantritt das Ziel verfolgt, den Landtag sehr nahbar zu machen."
Mittelbayerische Zeitung, 27. Mai 2021
"Zur Spannung gesellt sich eine Portion politischer Bildung. Ganz ohne aufdringliche Belehrung. (.) Alle Gewinne gehen an Sternstunden, einer Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks."
Bayerische Staatszeitung, 29. Mai 2021
"Zwischen den Zeilen bekommt der Leser einen Schnellkurs in Sachen politischer Bildung. (.) Humor hat er - und offenbar auch Talent als Schriftsteller. Die Handlung hat er in kurze Kapitel gepackt, mit vielen Szenen- und schnellen Perspektivwechseln." (Chamer Zeitung / Straubinger Tagblatt, 21. Mai 2021).
Chamer Zeitung / Straubinger Tagblatt, 21. Mai 2021
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Bayern: München, Schleißheim
Maße
Höhe: 203 mm
Breite: 132 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7408-1128-0 (9783740811280)
Schweitzer Klassifikation
Gerhard Hopp, Jahrgang 1981, studierte Politikwissenschaften, Amerikanistik, Geschichte (M.A.) sowie Ost-West-Studien (M.A.) und promovierte 2010 im Fach Politikwissenschaften. Seit 2013 ist er direkt gewähltes Mitglied des Bayerischen Landtags und seit 2018 Mitglied des Präsidiums des Landtags. Er ist Vorsitzender des Bayerischen Bibliotheksverbandes und Mitglied im Medienrat.