Das Kapazitätsrecht belastet die Hochschulen seit über 30 Jahren. Die Umstellung auf Bachelor- und Master-Strukturen und die Einführung von Credit Points bietet nun Anlass und Möglichkeit, ein grundlegend neues Modell zu entwickeln.Die Universitäten Heidelberg und Bremen haben daher in zwei Symposien insbesondere die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Kapazitätsrechts beleuchtet. Dabei wurden in einem repräsentativen Kreis mit Vertretern aus Wissenschaft, Ministerien und Hochschuladministration sowie Wissenschaftsrat und Hochschulrektorenkonferenz (HRK) die derzeit diskutierten Alternativen - insbesondere das Bandbreitenmodell und das Vereinbarungsmodell - vorgestellt und konkrete Vorschläge ausgearbeitet. Die Ergebnisse waren Grundlage für die Empfehlung des HRK-Senats "Eckpunkte für ein neues Kapazitätsrecht in einem auszubauenden Hochschulsystem" vom 10.10.2006.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-149352-2 (9783161493522)
Schweitzer Klassifikation
Hommelhoff, Peter ist Ordinarius für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht und Rechtsvergleichung an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Müller, Wilfried geboren 1945; seit 2002 Rektor der Universität Bremen.