"Christoph Martin hat die 24 Homerischen Gesänge der Odyssee in einen flotten, witzigen, gar nicht schnoddrigen Unterhaltungston gesetzt." (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)
Die Erzählung vom griechischen Inselfürsten Odysseus, dem schlauen Abenteurer, der am zehnjährigen Krieg um Troja teilnahm und weitere zehn Jahre durch die Welt getrieben wurde, begeistert Zuhörer und Leser seit fast dreitausend Jahren. Er ist das Urbild des unbeirrbaren, neugierigen, mit harten Bandagen kämpfenden Helden. Gerissen und nie um einen Spruch verlegen, begegnet er selbst den Göttern gelassen und mit trockenem Humor - erst als gebeutelter Verlierer, am Ende doch als Gewinner.
Rezensionen / Stimmen
Christoph Martin hat die 24 Homerischen Gesänge der Odyssee in einen flotten, witzigen, gar nicht schnoddrigen Unterhaltungston gesetzt.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 11.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-499-23716-4 (9783499237164)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Wolfgang Schadewaldt, 1900 in Berlin geboren und gestorben 1974 in Tübingen, zählt zu den bedeutendsten deutschen Altphilologen und wirkungsvollsten Vermittlern antiker griechischer Literatur. Neben seinen Übersetzungen von Homers "Ilias" und der "Odyssee" wurde er einer breiten Öffentlichkeit auch als Initiator und Herausgeber des Goethe-Wörterbuchs bekannt.
Nachwort von
Übersetzung