Odysseus, der göttliche Dulder, der listenreiche Trojabezwinger, der Abenteurer, Welltenbummler, Drachentöter, Riesenblender, Viehräuber, Liebhaber schöner Frauen, Nymphen und Halbgöttinen, Besucher des Totenreichs, Schiffbrüchiger, mörderischer Saustallreiniger und bei alledem seiner Penelope ergebener Gatte: dieses kraftvolle Schlitzohr ist das Urbild des Europäers, unsterblich durch Homers Dichtung. Der Tübinger Gräzist Wolfgang Schadewaldt schmiegt seine dichte Prosa so hautnah in die Redefiguren, Sprachbilder und Gleichnisse der grichischen Verszählung, daß moderne Leser hier dem Zauber epischer Spannung ebenso erliegen wie die alten Hellenen dem Gesang ihres blinden Rhapsoden.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-499-22631-1 (9783499226311)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Wolfgang Schadewaldt, 1900 in Berlin geboren und gestorben 1974 in Tübingen, zählt zu den bedeutendsten deutschen Altphilologen und wirkungsvollsten Vermittlern antiker griechischer Literatur. Neben seinen Übersetzungen von Homers "Ilias" und der "Odyssee" wurde er einer breiten Öffentlichkeit auch als Initiator und Herausgeber des Goethe-Wörterbuchs bekannt.
Übersetzung