Die neuen Regeln zur Betriebsratsvergütung
Vorteile auf einen Blick:
- Verständliche Darstellung der gesetzlichen Grundlagen
- Auswirkungen der aktuellen Rechtsprechung
- Hinweise und Tipps für die betriebliche Praxis
Betriebsräte dürfen wegen ihres Amts weder bevorzugt noch benachteiligt werden. Das gilt auch für die Vergütung. Dennoch bestehen in der Praxis erhebliche rechtliche Unsicherheiten - und das nicht erst seit dem »VW-Prozess« mit BGH-Urteil und anschließender Auseinandersetzung vor den Arbeitsgerichten. Als Reaktion auf das Urteil wird das Betriebsverfassungsgesetz mit Inkrafttreten zum 1.8.2024 geändert. Betriebsräte wie Kandidatinnen und Kandidaten für das Ehrenamt müssen wissen, worauf es bei ihrer Vergütung ankommt.
Gesetzlich klargestellt wird mit der Neufassung des BetrVG:
- zur Bestimmung der mit dem Betriebsratsmitglied vergleichbaren Beschäftigten ist auf den Zeitpunkt der Übernahme des Betriebsratsamts abzustellen
- bei Vorliegen eines sachlichen Grundes kann eine Neubestimmung der Vergleichsgruppe vorgenommen werden
- die Betriebsparteien können in einer Betriebsvereinbarung ein Verfahren zur Festlegung vergleichbarer Beschäftigter regeln
- sowohl die Konkretisierung der Vergleichbarkeit in der Betriebsvereinbarung als auch die nachfolgende einvernehmliche Festlegung der konkreten Vergleichspersonen zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat in Textform kann nur auf grobe Fehlerhaftigkeit überprüft werden
- die Maßstäbe des Begünstigung- und Benachteiligungsverbots werden konkretisiert
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Arbeitnehmerberatung, Betriebsrat
Maße
Höhe: 231 mm
Breite: 151 mm
Dicke: 32 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-7464-6 (9783766374646)
Schweitzer Klassifikation
Der Herausgeber:
Jochen Homburg, Rechtsanwalt mit Schwerpunkten Arbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht sowie Tarifpolitik in der Vorstandverwaltung der IG Metall, ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht Frankfurt am Main