Inhalt:
Wettbewerbsrechtliche Bedeutung von Werbeaussagen
Begriff der Werbung - Wettbewerbsrechtliche Normierung
Zivilrechtliche Bedeutung von Werbeaussagen vor der Schulrechtsmodernisierung
Vertragsnichtigkeit nach §§ 134, 138 BGB - Wegfall der Geschäftsgrundlage - Anfechtung wegen irreführender Werbung nach §§ 119 ff. BGB - Fehlerhafte Werbung als culpa in contrahendo - Kaufgewährleistungsrecht - Deliktsrechtliche Bedeutung von Werbeaussagen - Zivilrechtliche Bedeutung der Garantiewerbung - Zusammenfassende Rechtsfolgenbetrachtung
Bedeutung von Werbeaussagen nach der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie
Entwicklung eines gemeinschaftlichen Verbraucherschutzniveaus - Die Entstehung der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie 1999/44/EG - Die Bedeutung von Werbeaussagen nach der VGKRL
Zivilrechtliche Bedeutung von Werbeaussagen nach der Schuldrechtsmodernisierung
Rechtsbehelfe außerhalb des Kaufgewährleistungsrechts - Das neue Kaufgewährleistungsrecht - Zusammenfassende Rechtsfolgenbetrachtung
Reihe
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Rechtswissenschaftler
Maße
Höhe: 22.9 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-25677-5 (9783452256775)
Schweitzer Klassifikation