Dieser aktuelle Reiseführer ist der ideale Begleiter, um alle Seiten der malaysischen Insel selbstständig zu entdecken:
- Die interessantesten Orte, Sehenswürdigkeiten und Attraktionen ausführlich vorgestellt und bewertet
- Die schönsten Strände rund um die Insel
- Die besten Hotspots zum Parasailing, Surfen und Bananenbootfahren
- Ausgewählte Anbieter für Inselrundfahrten und Touren durch das UNESCO-Weltkulturerbe
- Inselentdeckung mit Bus, Auto, Fahrrad oder Trishaw
- Drei Wanderungen und ein Stadtspaziergang für jedermann
- Die ganze Bandbreite der malaysischen Küchen
- Shoppingtipps vom Nachtmarkt bis zur luxuriösen Mall
- Die erstaunlichsten Bräuche und Feiern
- Besonderheiten der Flora und Fauna
- Von chinesischen Clans bis zur Batikkunst: spannende Tipps, Exkurse und Hintergrundinfos
- Ausgesuchte Unterkünfte vom Backpackerparadies über Boutiquehotels bis zum Wellnessresort
- Alle praktischen Infos zu Anreise, Preisen, Touren, Events, Hilfe im Notfall, Verkehrsmitteln, Wetter ...
- Kleine Sprachhilfe Malaiisch mit den wichtigsten Vokabeln für den Reisealltag
- Inselfaltplan zum Herausnehmen und detaillierte Stadtpläne
Dazu: kostenlose Web-App für Smartphone, Tablet und PC mit Inselplan- und Satellitenansichten passend zum Text, Routenführung zu allen beschriebenen Sehenswürdigkeiten und touristisch wichtigen Orten, Verlauf der Wanderungen, seitenbezogenen Updates nach Redaktionsschluss sowie einem Mini-Audiotrainer Malaiisch
++++ InselTrip - die aktuellen Inselführer von Reise Know-How. Fundiert, übersichtlich, praktisch.
REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelle Reisen
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
farbige Abbildungen, Karten, Diagramme, nummerierte Grafiken
Maße
Höhe: 195 mm
Breite: 108 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8317-2727-8 (9783831727278)
Schweitzer Klassifikation
Isolde Ohlbaum, absolvierte ihre Ausbildung von 1970 bis 1972 an der Bayerischen Staatslehranstalt für Photographie in München. Sie arbeitete danach u.a. für SPIEGEL und STERN. Ihre Schwarz-Weiß-Aufnahmen von Schriftstellerinnen und Schriftstellern haben sie zur bekanntesten und begehrtesten Chronistin der Literatur-Szene gemacht. Annähernd 2000 Autorenporträts sind dabei bisher entstanden. Seit vielen Jahren begleitet sie die Frühjahrs- und Herbst-Tagungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, von Beginn an die Vergabe des Petrarca-Preises und des Hermann-Lenz-Preises. Sie veröffentlichte mit großem Erfolg zahlreiche Bücher und Kalender. Zuletzt erschienen: Bilder des literarischen Lebens (2008) und Der Mensch möchte Fisch sein und Vogel (2011).