Fundiert, praxisorientiert und am Puls europäischer Entwicklungen
Der neue Kurzkommentar zum Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) verbindet wissenschaftliche Tiefe mit praktischer Relevanz. Er bietet fundierte Beiträge führender Expert*innen und legt einen klaren Fokus auf aktuelle Entwicklungen im Lauterkeitsrecht. Damit ist er ein verlässlicher Begleiter für Rechtsberatung, Wissenschaft und Justiz.
Die Begründung des Kommentars geht auf den verstorbenen Florian Schuhmacher zurück. Auf Grundlage seiner Leitgedanken haben Stefan Holzweber und Philipp Homar das Werk vollendet und weiterentwickelt.
Hochaktuell berücksichtigt der Kommentar bereits die Richtlinie zur Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel ("Empowering Consumers for the Green Transition", kurz EmpCo-RL) sowie die Richtlinie über Umweltaussagen ("Green-Claims-RL"). Beide europarechtlichen Vorgaben werden umfassend dargestellt und in ihrer Bedeutung für das Wettbewerbsrecht erläutert.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 18.5 cm
Breite: 12.2 cm
ISBN-13
978-3-7046-9083-8 (9783704690838)
Schweitzer Klassifikation
Die Herausgeber:
Priv. Doz. Dr. Stefan Holzweber ist Dozent an der Universität Wien und Associate bei bpv-Hügel. Er forscht schwerpunktmäßig im Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht sowie im Zivilrecht.
Univ.-Prof. Dr. Philipp Homar ist Professor an der WU Wien und leitet die Abteilung für Informations- und Immaterialgüterrecht. Er forscht und lehrt im Immaterialgüterrecht und Wettbewerbsrecht.
Univ.-Prof. Dr. Florian Schuhmacher, LL.M., war Professor für Unternehmensrecht an der Universität Wien und ein angesehener Experte für das Wettbewerbs- und Wirtschaftsprivatrecht. Nach Stationen an der TU Dresden und der WU Wien prägte er mit seiner Forschung und Lehre maßgeblich das österreichische Unternehmensrecht. Er ist am 1. Mai 2024 nach schwerer Krankheit verstorben.