Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieser neue Leitfaden erläutert die datenschutzrechtlichen Anforderungen an Arztpraxen und Krankenhäuser aufgrund der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), des novellierten Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) sowie des ebenfalls neuen Sozialdatenschutzrechts.
Die Voraussetzungen der ärztlichen Dokumentation im Spannungsverhältnis zu den Regelungen des Datenschutzes und der ärztlichen Schweigepflicht werden - auch im Hinblick auf das Patientenrechtegesetz - umfassend dargestellt.
Das E-Health-Gesetz mit seinen weitreichenden Auswirkungen ist in die Gesamtthematik mit konkreten Informationen darüber eingebunden, wie sich Arztpraxen und Krankenhäuser diesbezüglich technologisch ausrüsten werden müssen. Zum besseren Verständnis der Terminologie auf dem Gebiet der IT hat die Autorin ein umfassendes Glossar für die Vertragsverhandlungen mit dem IT-Dienstleister erstellt. Schließlich enthält das Werk einen Abschnitt zu den Organisationspflichten im Krankenhaus und in der Arztpraxis.
Tabellarische Übersichten erleichtern dem Nutzer den Zugang zur Materie. Als konkrete Arbeitshilfe sind im Werk Muster, zum Beispiel zur Dokumentation, enthalten.
Vorteile auf einen Blick
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Von Claudia Holzner, LL.M., Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht