Warum können Meteorologen Vorhersagen machen; Finanzwirtschaftler aber nicht? Warum ist es sinnvoll, an einem Spiel teilzunehmen, bei dem man wahrscheinlich zu den Verlierern gehört? Dieses Buch will Antworten auf diese Fragen durch ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise moderner Finanzmärkte liefern. In der Neuauflage wurden aktuelle Themen wie Behavioral und Experimental Finance deutlich ausgebaut.
»Die Erweiterung um Erkenntnisse aus der experimentellen Finanzmarktforschung hat das Buch noch aktueller und relevanter gemacht.« Prof. Dr. Utz Weitzel (VU Amsterdam)
Rezensionen / Stimmen
"Die Betonung der Rolle der Informationen bei der Kapitalmarktbewertung ist einzigartig, und damit hebt sich das Lehrbuch klar von allen anderen ab (auch englischsprachigen)." Professor Andreas Scholze, Universität Osnabrück, Mai 2022
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Produkt-Hinweis
Illustrationen
40
90 s/w Abbildungen, 40 s/w Tabellen
90 b/w ill., 40 b/w tbl.
Maße
Höhe: 237 mm
Breite: 167 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-077035-3 (9783110770353)
Schweitzer Klassifikation
Felix Holzmeister; Jürgen Huber; Michael Kirchler; Klaus Schredelseker, alle Universität Innsbruck