Das englischsprachige Werk bietet eine Übersicht über die Möglichkeiten zur Forderungsbeitreibung in 23 europäischen Ländern. In einem Einführungskapitel beschreibt die Studie die einschlägigen europäischen und internationalen Rechtsnormen und deren Entwicklungsperspektiven. Die 23 Länderkapitel, die von Juristen aus den betreffenden Rechtssystemen verfasst worden sind, zeigen die jeweiligen Rechtsgrundlagen und Verfahrensabläufe praxisnah auf. Unter anderem werden Fragen über Kosten und Dauer eines Verfahrens oder die Vermeidung von Forderungsverlusten beantwortet. Ein Formularteil ist als Anlage beigefügt.
Damit der Leser die relevanten Informationen schnell findet, sind alle Länderkapitel gleich strukturiert. Für jedes Land gibt es weiterführende Literaturhinweise sowie Links zu Websites. Eine Synopse stellt die wesentlichen Kernaspekte vergleichend gegenüber.
Die Studie berücksichtigt die relevanten Rechtsentwicklungen bis Juni 2007. Sie soll regelmäßig aktualisiert und auf weitere Länder ausgedehnt werden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-3003-5 (9783832930035)
Schweitzer Klassifikation