Der Inhalt:
"Was bedeutet der Begriff "Verpackungsgruppe" nach ADR/RID/ADN oder IATA-DGR?" - So lautet eine der Fragen, die ein angehender Gefahrgutbeauftragter im Prüfungsbogen finden kann. Aber auch ein Gefahrgutprofi muss im Fünf-Jahres-Rhythmus eine Wiederholungsprüfung absolvieren. Insgesamt hält der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) 1.218 Fragen und Aufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade parat, um zu testen, ob ein Prüfling ausreichende Kenntnisse vorweisen kann.
Die aktualisierte Auflage des Buchs, das auf dem 2011er DIHK-Fragenfundus mit zahlreichen neuen und modifizierten Fragen basiert, ermöglicht eine optimale Prüfungsvorbereitung: Denn wer die Prüfungsfragen kennt und seine Antworten mit den richtigen Lösungen vergleichen kann, ist bestens vorbereitet. Schulungsexperten für Gefahrgut haben die Lösungen zusammengestellt.
Der Katalog der Fragen ist in sieben Teile gegliedert: Allgemein, verkehrsträgerübergreifend, Straße, Schiene, Binnenschifffahrt, Luftfahrt und Seeverkehr. Zu jeder Frage ist die Zahl der maximal erreichbaren Punkte genannt. Es folgen die Antworten - zur besseren Unterscheidung auf gelbem Papier gedruckt - inklusive der Fundstellen in den Vorschriften. Ein Sichtregister hilft, den gewünschten Themenkomplex schnell zu finden.
Ergänzend enthält das Buch die neue, im Herbst 2011 in Kraft tretende Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV) sowie die konsolidierten Fassungen der derzeit geltenden GbV und der Gefahrgutbeauftragtenprüfungsverordnung (PO Gb) auf aktuellem Stand.
Auflage
Sprache
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-86897-145-3 (9783868971453)
Schweitzer Klassifikation
Jörg Holzhäuser ist Mitarbeiter des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz; Teilnehmer nationaler und internationaler Gremien zur Entwicklung der Gefahrgutvorschriften, Mit-Herausgeber mehrerer Loseblattwerke im Gefahrgutbereich, Autor (Mit-Autor) diverser Gefahrguttitel und zahlreicher Artikel in Zeitschriften; Referent und Leiter von Tagungen und Weiterbildungsveranstaltungen im Gefahrgutbereich.
Irena Meyer ist langjährige Beraterin und Ausbilderin in den Bereichen Gefahrgut und Gefahrstoff.
Ridder, Klaus
Dipl.-Ing. Klaus Ridder war langjähriger Mitarbeiter im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen; Teilnehmer und Leiter internationaler Gremien zur Entwicklung der Gefahrgutvorschriften; Autor zahlreicher Fachbücher und Zeitschriftenartikel zum Gefahrgutbereich; Referent und Leiter von Tagungen und Weiterbildungsveranstaltungen im Gefahrgutbereich (u.a. Spezialseminar zur Beförderung radioaktiver Stoffe).