"Pasta Träume" Markus Holzer erklärt, wie man es schafft, daß die Sauce an der Nudel hängen bleibt und warum das Abschrecken der Nudel mit kaltem Wasser eine Sünde ist.
Pasta kann man doch immer essen, oder? Vor allem, wenn sie selbst gemacht wird, bietet Pasta immer wieder ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Sie erinnert uns an den letzten Italien-Urlaub, an das kleine Bistro, die Trattoria und alles, was wir
dort in unser Herz geschlossen haben. Wie vielseitig Pasta sein kann, durfte ich während meiner Lehr- und Wanderjahre in Südtirol, in der Toskana und auch in
Deutschland lernen. Mal wurden die Nudeln in der Brühe gekocht, dann im Fischfond oder auch direkt in der Sauce. Die Zubereitungsarten waren überall anders. Doch überall nahm Pasta einen festen Platz auf der Speisekarte ein.
Auch in meinem Restaurant zählen die Pastagerichte zu den beliebtesten. Das "Jora Mountain Dining" ist eine Hütte in den Südtiroler Bergen, genauer gesagt in Innichen im Pustertal. Unsere Spezialität sind selbstgemachte Nudelgerichte, angefangen bei den Schlutzkrapfen und Schwarzbrotnudeln, Rote-Bete-Tagliolini oder Lasagne mit
Wildragout. All diese Rezepte stelle ich Ihnen in diesem Bookazine vor.
Ihr Markus Holzer
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Markus Holzer läßt Kochlaien in Restaurantküchen blicken und lüftet auf humorvolle und unterhaltsame Weise die verschiedensten Geheimnisse der Pasta-Gerichte.
Editions-Typ
Illustrationen
Markus Holzer, der eingefleischte Südtiroler Jungkoch, stellt in seinem Werk "Pasta Träume" die Welt der Pasta und Nudeln vor.
Maße
Höhe: 280 cm
Breite: 210 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-946032-02-1 (9783946032021)
Schweitzer Klassifikation
Markus Holzer, der eingefleischte Südtiroler Jungkoch
aus Innich im Hochpustertal, stellt seinen
Leserinnen und Lesern in seiner direkten Sprache
seine Welt der Pasta und Nudeln vor.
Große Anerkennung für sein heutiges Können
zeigt kein Geringerer als Sterne- und Haubenkoch
Norbert Niederkofler, der das Vorwort in Holzers
Buch "Pasta on the Rocks" schrieb: "Ja! Begabte
Spitzbuben braucht
diese Welt."
Markus Holzer lässt es sich nicht nehmen, Kochlaien
in Restaurantküchen blicken zu lassen und
lüftet auf humorvolle und unterhalsame Weise die
verschiedensten Geheimnisse. Wie man es schafft,
dass die Sauce an der Nudel hängen bleibt und
nicht nur am Tellerboden. Warum das Abschrecken
der Nudel mit kaltem Wasser Sünde ist und
viele weitere wertvollen Tipps verrät uns der Südtiroler
in dem Bookazine "Pasta Träume"