Das Buch vermittelt in drei Schritten die notwendige Befähigung zur erfolgreichen Bearbeitung einer Arbeitsrechtsklausur im zweiten Staatsexamen:
Im ersten Schritt wird das Grundlagenwissen im Urteilsverfahren und im materiellen Arbeitsrecht vermittelt.
Im zweiten Schritt erfolgt die Aneignung von anwendbaren Kenntnissen. Der Stoff wird durch etwa 270 Beispiele praxisnah veranschaulicht.
Im dritten Schritt soll die Befähigung zur erfolgreichen Bearbeitung einer Examensklausur mit unterschiedlicher Aufgabenstellung erreicht werden.
Vorteile auf einen Blick
Prüfungsschemata und Übersichten
viele Formulierungsbeispiele zur Antragstellung und Urteilstenorierung
Inhalt
- Grundzüge des arbeitsgerichtlichen Urteilsverfahrens
- - Klage
- - Prozessparteien
- - Prozessvertretung und Verfahrenskosten
- - Verfahrensablauf
- - Besondere Verfahren
- Grundzüge des materiellen Arbeitsrechts
- - Begründung des Arbeitsverhältnisses
- - Inhalt des Arbeitsverhältnisses
- - Arbeitsentgelt
- - Arbeitsleistung
- - Entgeltfortzahlung an Feiertagen, bei persönlicher Verhinderung
- - und Arbeitsunfähigkeit
- - Erholungsurlaub
- - Leistungsstörungen
- - Vereinbarte Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- - Grundsätze der Kündigung
- - Kündigungsschutzverfahren
- - Kündigungsschutzgesetz
- - Außerordentliche Kündigung
- - Besonderer Kündigungsschutz
- 38 Übungsfälle mit Lösungsvorschlägen
Rezensionen / Stimmen
"(...) Das Werk ist für Referendare ein echtes Muss, sofern sie sich mit Arbeitsrecht nur im Pflichtfachbereich beschäftigen wollen. Hier erhalten sie das Wesentliche zu prozessualem und materiell-rechtlichem Wissen, brauchen aber ein gewisses Quantum an Disziplin, um sich den vermittelten Stoff zu visualisieren. Ein empfehlenswertes Buch."
In: www.studjur-online.de, 5.1.2005, zur 8. Auflage
"(...) Der Band bietet eine äußerst zuverlässige Möglichkeit sich die wesentlichen Grundlagen des Arbeitsrechts examensgerecht zu erarbeiten."
Elmar Laubenheimer, in: www.juralit.de, 11/ 2004, zur 8. Auflage
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
9., völlig neu bearbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsreferendare und junge Richter/innen
Maße
Höhe: 299 mm
Breite: 211 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-59618-6 (9783406596186)
Schweitzer Klassifikation
Helmut Holzer ist Richter am Arbeitsgericht Regensburg und nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter.