Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Kauf und Verkauf eines Unternehmens unterliegen keinen spezifischen gesetzlichen Bestimmungen. Durch die damit verbundenen zahlreichen Möglichkeiten von Fallgestaltungen können sich schnell Rechtsunsicherheiten und Strukturfragen ergeben. Das RWS-Skript vermittelt daher die wichtigen rechtlichen und steuerlichen Leitlinien und Grundsätze im M&A-Geschäft und ist seit vielen Jahren ein zuverlässiger Begleiter für alle am Unternehmenskauf Beteiligten.
Die Neuauflage führt den Leser durch den gesamten Ablauf von Transaktionen und behandelt in jeweils in sich geschlossenen Kapiteln präzise alle einschlägigen rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekte. Die Autoren, langjährige und versierte Praktiker, berücksichtigen für die 16. Auflage dieses Standardwerkes alle wesentlichen gesetzlichen Neuerungen. Erstklassige Erläuterungen und kompetente Praxistipps machen das Werk zu einem unerlässlichen Begleiter im Tagesgeschäft
Rezensionen / Stimmen
"Die grundlegende Neubearbeitung [...] entspricht dem Zeitgeist moderner Fachliteratur. Dabei wird dem juristischen Praktiker weiterhin ein prägnanter Überblick über die relevanten rechtlichen und steuerlichen Aspekte des Unternehmenskaufs vermittelt..." (GmbH-Steuerpraxis 5/2017 zur Vorauflage)
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
16., neu bearbeitete Auflage 2021
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Wirtschaftsunternehmen, Syndizi, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
Maße
Höhe: 219 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 42 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8145-7808-8 (9783814578088)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von RA Dr. Hans-Joachim Holzapfel und RA Prof. Dr. Reinhard Pöllath
Federführend bearbeitet von RA Dr. Timo Engelhardt und RA Dr. Ralf Bergjan
Rechtsanwalt Dr. Hans-Joachim Holzapfel, LL.M., ist Rechtsanwalt in München. Zuvor war er über drei Jahrzehnte Partner in einer internationalen Sozietät und dort im Bereich Unternehmenskauf tätig.
Prof. Dr. Reinhard Pöllath, LL.M., Rechtsanwalt, FAStR, P+P Pöllath + Partners, ist spezialisiert auf Unternehmenskauf, Private Equity, Family Offices, Stiftungen, Trusts und ist durch zahlreiche Veröffentlichungen hervorgetreten.
Dr. Ralf Bergjan, LL.M. ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht und Partner im Münchener Büro von P+P Pöllath + Partners. Er praktiziert seit über 16 Jahren im Private Equity- und M&A-Transaktionsgeschäft und ist u.a. spezialisiert auf Unternehmens(ver)käufe, Joint Ventures, Handels- und Gesellschaftsrecht, Umwandlungsrecht, Restrukturierungen sowie Bank M&A. Seit 2006 ist er Lehrbeauftragter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Dr. Timo Engelhardt ist Rechtsanwalt und Partner im Münchner Büro der internationalen Sozietät Linklaters LLP. Er verfügt über zwanzig Jahre Erfahrung im M&A-Geschäft mit besonderem Schwerpunkt auf grenzüberschreitende Transaktionen.
Begründet von
Bearbeitet von