In der 3. Auflage finden Sie insgesamt 211 Schadenfälle aus allen Leistungsbereichen des Dachdeckerhandwerks, die zeigen, welche Schäden in Bezug auf die jeweilige Ausführungsart typisch sind.
Aus der Perspektive des Sachverständigen werden wertvolle Tipps zur Vermeidung dieser Schäden gegeben. Anstatt planerische oder handwerkliche Fehlleistungen zu dokumentieren, ist es dem Autor vielmehr ein wichtiges Anliegen, zur Vermeidung solcher Fehler im Vorfeld beizutragen.
So findet der Leser eine Vielzahl von aktuellen Schadensanalysen, die mithilfe zahlreicher detaillierter Abbildungen anschaulich erläutert werden. Darüber hinaus ist die Neuauflage dem aktuellen Stand der Technik analog dem Regelwerk des Deutschen Dachdeckerhandwerks angepasst worden.
Somit ist das Werk für Dachdeckerunternehmer als auch für Sachverständige im Dachdeckerhandwerk eine wertvolle Praxishilfe bei der täglichen Arbeit.
Aus dem Inhalt:
Das Steildach
Dachgeschossausbau
Klebebänder im Dachgeschossausbau
Dachausbau und Feuchteschutz
Dachbegrünung
Dachabdichtungen von flachen Dachkonstruktionen
Dachterrasse und Balkon
Unterkonstruktion am Steildach
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dachdecker, Bausanierer, Planer, Zimmerer
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 241 mm
Breite: 172 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-481-03320-0 (9783481033200)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dachdeckermeister, Diplom-Ingenieur Walter Holzapfel war lange Jahre als Dozent an der Meisterschule des Dachdeckerhandwerks in Mayen tätig sowie über 40 Jahre lang als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger. Noch immer ist er als freier Sachverständiger im Einsatz, nicht zuletzt aufgrund seiner zahlreichen Erfahrungen auch als gefragter Referent auf Bausachverständigen-Tagungen und Akademie-Seminaren in ganz Deutschland. Sein Wissen hat er als Autor in zahlreichen Fachveröffentlichungen dargelegt.
Aus dem Inhalt:
Das Steildach
Dachgeschossausbau
Klebebänder im Dachgeschossausbau
Dachausbau und Feuchteschutz
Dachbegrünung
Dachabdichtungen von flachen Dachkonstruktionen
Dachterrasse und Balkon
Unterkonstruktion am Steildach